Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

     Aktuelles

    News

Heimat im Naturschutz – gestern und heute


Vergleich der Anzahl von Fachartikeln in der Kategorie „Heimatschutz“ als Haupt- (HT) und als Nebenthema (NT) in der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ pro Jahr im Zeitverlauf (aus Schultz 2016: 130, verändert). (Grafik: Piechocki 2024)

AUS AUSGABE 2/3-2025

Heimat im Naturschutz – gestern und heute

Von Reinhard Piechocki

Im vorliegenden Beitrag wird analysiert, welche Denkmuster beim Thema Heimat über die Zeitspanne von 100 Jahren in der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ vorherrschten. Von 1920 bis 1933 dominierte ein völkisch geprägter Heimatbegriff, der zwischen 1933 und 1944 rassistisch, antisemitisch und expansionistisch erweitert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte ab 1951 eine schrittweise Verdrängung des belasteten Heimatbegriffs ein. Ab Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre wurden die Heimatbegriffe substituiert durch eine ökologische und planerische Begrifflichkeit, wenngleich die kulturellen Denkmuster weiter existierten und in den neuen Begriffen mitschwangen. Mit den 2003 publizierten „Vilmer Thesen zu Heimat und Naturschutz“ wurde das Bemühen forciert, ein demokratiekompatibles Heimatverständnis zu entwickeln.

DOI: 10.19217/NuL2025-02-01

 

Lesen Sie von „Natur und Landschaft“  – im Rahmen von Green Open Access zum Teil kostenfrei – auch die Beiträge 

  • „150 Jahre Naturschutz in Deutschland: ein Gespräch über die Anfänge“ von Hachmann et al. in Ausgabe 11-2021 (kostenfrei),
  • „Sozialpolitische Entwicklungslinien des bürgerlichen Naturschutzes in Deutschland – Zeit für einen Neuanfang“ von Frohn in der Schwerpunktausgabe 4-2017 „Naturschutz und soziale Fragen“,
  • „'Der Terrorismus der geraden Linie'. Ernst Rudorffs verschollen geglaubte, erste Publikation aus dem Jahr 1878 entdeckt“ von Hachmann, Koch in Ausgabe 2-2015 und
  • „'Die absolute Notwendigkeit eines derartigen Naturschutzes ... '“ von Koch, Hachmann in Ausgabe 11-2011.