Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

     Aktuelles

    News

Maßnahmenkatalog für den Insektenschutz in Brandenburg


Mehrjährige Blühfläche im zweiten Standjahr mit ein-, zwei- und mehrjährigen Pflanzenarten wie dem Gewöhnlichen Natternkopf (Echium vulgare), Kornblumen (Centaurea cyanus), Wiesen-Margeriten (Leucanthemum vulgare), Schwarzen Königskerzen (Verbascum nigrum) und der Wilden Malve (Malva sylvestris). (Foto: Gregor Kablitz)

Aus Ausgabe 6-2022

Maßnahmenkatalog für den Insektenschutz in Brandenburg – Kriterien für die Bewertung von Einzelmaßnahmen

Von Elisa Lüth, Karin Stein-Bachinger, Michael Glemnitz, Thomas Schmitt, Doreen Werner und Martin Wiemers

Um geeignete Maßnahmen für die Insektenförderung auf Landesebene zu gestalten, sind einheitliche und zielführende Kriterien notwendig. Diese müssen die Wirksamkeit der Maßnahmen für verschiedene Insektengruppen, die praktische Umsetzbarkeit und die Akzeptanz bei Landwirtinnen und Landwirten sowie mögliche Synergien und Konflikte mit anderen Zielen des Natur- und Umweltschutzes einschließen. Um einen breit angelegten und wirksamen Insektenschutz zu realisieren, ist es zudem erforderlich, individuelle Anpassungen zu ermöglichen und landwirtschaftliche Betriebe naturschutzfachlich zu beraten. Die Umsetzung von Insektenschutzmaßnahmen muss angemessen honoriert werden und die infrastrukturellen sowie gesellschaftlichen Voraussetzungen müssen berücksichtigt werden. Die in Brandenburg entwickelte Strategie zur Bewertung von Insektenschutzmaßnahmen stellt eine Grundlage für die Entwicklung einheitlicher Kriterien in Deutschland dar.

DOI: 10.19217/NuL2022-06-01

zum Beitrag