Die Forderung nach einer sozial-ökologischen Transformation umfasst ein grundlegendes Umdenken in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technologie, aber auch einen Wandel des kollektiven und individuellen Konsum- und Lebensstils für eine Entwicklung innerhalb eines sicheren Handlungsrahmens planetarer Grenzen. Im Rahmen dieser Transformationsprozesse kann und muss der Naturschutz eine zentrale Rolle spielen. Die kommende Schwerpunktausgabe beleuchtet das vielschichtige Verhältnis zwischen Naturschutz und sozial-ökologischer Transformation aus diversen Perspektiven. Ziel ist es, die notwendigen Veränderungen und die Bedeutung einer umfassenden Transformation für den Naturschutz zu betrachten sowie Impulse aufzuzeigen, die vom Naturschutz für einen solchen Wandel ausgehen können.
Folgende Beiträge finden Sie in dieser Ausgabe:
Aufsätze:
Politikintegration von Biodiversitätszielen als Teil einer sozial-ökologischen Transformation
von Fabian Pröbstl, Hannah Inga Korinth und Yves Zinngrebe
Zumutung oder Chance? Suffizienz als Naturschutzstrategie und als Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
von Marianne Hachtmann und Stefan Heiland
Neues Verständnis von Wohlfahrt – Ansätze zur Verknüpfung der wirtschaftlichen Berichterstattung mit Leistungen der Natur
von Karsten Grunewald, Benjamin Held, Beate Richter, Ralf-Uwe Syrbe, Vera Taborski, Han Thuc Tran und Roland Zieschank
Verhaltensorientierte umweltpsychologische Ansätze im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation
von Andreas Wilhelm Mues, Immo Fritsche, Gerhard Reese, Sebastian Bamberg und Anke Blöbaum
Grüne Reihe:
Interview:
„Wir müssen das Unmögliche denken“ – die Perspektive junger Menschen im Rahmen einer sozial-ökologischen Transformation
von Lena-Katharina Peter und Teresa Wolny
Außerdem finden Sie im Rubrikenteil der Printausgabe sowie auch im Rahmen des Online-Abonnements viele aktuelle Kurzinformationen rund um den Naturschutz unter anderen zu folgenden Themen:
*Änderungen noch möglich
♦ Möchten Sie die Ausgabe nicht verpassen?
Wir erinnern Sie gern mit unserem Newsletter daran:
Melden Sie sich hier zu unserem monatlichen Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Themen in der aktuellen und nächsten Ausgabe von „Natur und Landschaft“ sowie über aktuelle Termine und Meldungen aus dem Naturschutzbereich.