Blinde Flecken und Herausforderungen im Naturschutz:
Die Ökonomie von Biodiversität oder „Wenn das Wesentliche ausgeblendet wird“
Von Frauke Fischer
Der Clou des Märchens „Des Kaisers neue Kleider“ rührt daher, dass alle vorgeben, etwas zu sehen, was gar nicht da ist. Umgekehrt verhält es sich beim Schutz von Biodiversität und Ökosystemleistungen, wo viele Akteure in Gesellschaft, Unternehmen und Politik auszurufen scheinen: „Ich sehe nichts!“, obwohl doch im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlich ist, dass wir unsere Lebensgrundlagen schützen müssen. Politikerinnen und Politiker schwören, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden, Ökonominnen und Ökonomen hoffen auf stetige Gewinne einer florierenden Wirtschaft und wir alle möchten dauerhaft in einer friedlichen Welt leben...
DOI: 10.19217/NuL2025-02-07c
Lesen Sie von „Natur und Landschaft“ – im Rahmen von Green Open Access zum Teil kostenfrei – auch die Beiträge