Schwerpunkt:
Renaturierung als zentrale Aufgabe des Naturschutzes
Die Vereinten Nationen haben ab 2021 die „Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ ausgerufen. Das bedeutet für den Naturschutz in Deutschland eine große Verpflichtung, verstärkt in die Renaturierung von Lebensräumen zu investieren. Erfahrungen zur ökologischen Renaturierung liegen in Deutschland aus mehr als 50 Jahren vor, z. B. bei der Renaturierung von Mooren und Gewässern. Die Beiträge in dieser Schwerpunktausgabe umfassen Themenfelder, die umweltpolitisch im Fokus stehen. Dazu gehört die Wiederherstellung von Ökosystemleistungen, z. B. im Klima- oder Hochwasserschutz. Entsprechende Projekte haben eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Sie setzen den Fokus auf gefährdete Ökosysteme und schaffen Synergien mit anderen Aspekten des Natur- und Umweltschutzes, sind aber in der öffentlichen Wahrnehmung bisher unterrepräsentiert. Die kommende Schwerpunktausgabe stellt eine Reihe solcher Projekte vor.
Inhalt
Die Fachartikel dieser Ausgabe finden Sie unten aufgelistet, Sie können sie dort für € 2,95 einzeln als PDF erwerben oder im Rahmen eines Abonnements kostenfrei herunterladen.
Außerdem finden Sie im Rubrikenteil der Print- und der PDF-Ausgabe sowie auch im Rahmen des Online-Abonnements viele aktuelle Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
Artikel zu dieser Ausgabe können Sie im Kohlhammer Shop kaufen oder als registrierter Abonnent hier kostenlos lesen.
Als Nicht-Abonnent können Sie weitere Artikel-Details (z. B. die Zusammenfassung unter "Produktbeschreibung") unverbindlich im Kohlhammer Webshop durch einfachen Klick auf den Einkaufswagen neben den Artikeln einsehen.