Schwerpunkt:
Buchenwälder
Die Fachbeiträge aus diesem Heft können Sie hier auch als Nicht-Abonnent kostenfrei als PDFs herunterladen.
Artikel zu dieser Ausgabe können Sie im Kohlhammer Shop kaufen oder als registrierter Abonnent hier kostenlos lesen.
Als Nicht-Abonnent können Sie weitere Artikel-Details (z. B. die Zusammenfassung unter "Produktbeschreibung") unverbindlich im Kohlhammer Webshop durch einfachen Klick auf den Einkaufswagen neben den Artikeln einsehen.
|
Buchenwälder – ein europäischer Beitrag zum Waldarbeitsprogramm der CBD
|
Knapp, Hans D. Nickel, Elsa Plachter, Harald |
|||
|
Buchenwälder als natürliche Vegetation in Europa
|
Bohn, Udo Gollub, Gisela |
|||
|
Buchenurwälder als Referenz für Naturschutz: Forschungsergebnisse aus den ukrainischen Karpaten
|
Commarmot, Brigitte Chumak, Vasyl Duelli, Peter Küffer, Nicolas Lovas, Pavlo Shparyk, Yuriy |
|||
|
Mythos Artenarmut – Biodiversität von Buchenwäldern
|
Assmann, Thorsten Drees, Claudia Schröder, Eckhard Ssymank, Axel |
|||
|
Pilze der Buchenwälder
|
Dörfelt, Heinrich | |||
|
Biologische Vielfalt und Alter von Tiefland-Buchenwäldern
|
Flade, Martin Winter, Susanne Schumacher, Heiko Möller, Georg |
|||
|
Gefährdung und Schutz von Buchenwäldern in Deutschland
|
Scherfose, Volker Hoffmann, Andreas Jeschke, Lebrecht Panek, Norbert Riecken, Uwe Ssymank, Axel |
|||
|
Naturwaldreservate und Monitoring
|
Wolf, Gotthard Striepen, Klaus |
|||
|
Forstwirtschaft und naturverträgliche Nutzung von Buchenwäldern
|
Klein, Manfred Kluttig, Hagen |
|||
|
Schutz und nachhaltige Nutzung als Verpflichtungen aus dem Waldarbeitsprogramm der CBD
|
Schäffer, Stefan | |||
|
Und alle Jahre wieder: Rettet unsere Buchenwälder!
|
Bode, Wilhelm | |||
|
Hat die Buche eine forstliche Perspektive in Deutschland?
|
Sperber, Georg Graf Hatzfeldt, Hermann |
|||
|
Buchenwälder im öffentlichen Bewusstsein
|
Hoffmann, Andreas Panek, Norbert |
|||
|
Buchenwälder und Klimawandel
|
Manthey, Michael Leuschner, Christoph Härdtle, Werner |
|||
|
Europäische Rotbuchenwälder als Naturstätte auf der Welterbeliste der UNESCO
|
Plachter, Harald Hoffmann, Andreas Panek, Norbert Schmidt, Peter A. |
|||
|
Auf dem Weg zu einer Nominierung eines deutschen Buchenwald-Clusters als UNESCO-Weltnaturerbe
|
Engels, Barbara Britz, Heike |
|||
|
Experten-Workshop "Europäische Buchenwaldinitiative" am Bundesamt für Naturschutz – Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm vom 2. bis 5. Mai 2007
|