Vorschau auf Heft 7-2016*
Schwerpunktheft:
Natur in der Stadt – für Mensch und biologische Vielfalt
Angesichts der weltweit fortschreitenden Urbanisierung ist der nachhaltige Umgang mit urbanem Grün auch in Deutschland zu einem zentralen naturschutz- und umweltpolitischen Ziel geworden. Kenntnisse über die Bedeutung der urbanen biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen der Stadtnatur für die Menschen sind Voraussetzung, um diese in der kommunalen Praxis berücksichtigen zu können. Die Beiträge in Heft 7-2016 von „Natur und Landschaft“ geben einen Überblick zu gesellschaftlichen Grundlagen und politischen Zielen des Naturschutzes in der Stadt. Weitere Schwerpunkte sind ökologische Einflussfaktoren auf die urbane Flora und Fauna sowie die Bedeutung von Naturerfahrungsräumen für Kinder. Planerische Aspekte der Entwicklung urbanen Grüns spielen im Artikel zur doppelten Innenentwicklung in deutschen Städten eine Rolle. Deren Ziel ist es, die bauliche Verdichtung im Bestand mit einer Erhaltung und Verbesserung von innerstädtischen Grünstrukturen zu verknüpfen. Praxisbeispiele aus deutschen Kommunen illustrieren die wissenschaftlichen Beiträge und zeigen Wege von der Theorie zur Umsetzung auf.
Folgende Fachbeiträge erwarten Sie in diesem Heft*:
Außerdem finden Sie im Rubrikenteil der Printausgabe viele aktuelle Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
*Änderungen noch möglich
♦ Über welche Themen möchten Sie in der Natur und Landschaft lesen? Haben Sie Anregungen zur Website?
Wir freuen uns über Ihr Feedback! ♦