Vorschau auf Ausgabe 1-2021*
Schwerpunkt:
Luchs und Wolf zurück in Deutschland
Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wildlebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die heutigen Luchspopulationen auf Auswilderungen zurückgehen, ist der Wolf auf natürlichem Wege wieder nach Deutschland eingewandert. Nach der vollständigen Ausrottung im 19. Jahrhundert stellt die Rückkehr dieser beiden Arten die Menschen in Deutschland vor neue Aufgaben, die gemeinsam gemeistert werden müssen. Die intensive wissenschaftliche Begleitung der Rückkehr von Luchs und Wolf nach Deutschland ermöglicht einen immensen Kenntniszugewinn in Bezug auf die Biologie, die Ökologie und das Management der beiden Arten. Die Schwerpunktausgabe „Luchs und Wolf zurück in Deutschland“ gibt einen aktuellen Überblick über Entwicklung und Status der deutschen Luchs- und Wolfsvorkommen und soll weitergehende Einblicke in die aktuelle Forschung sowie in die Praxis des Managements beider Arten ermöglichen.
Folgende Artikel finden Sie in dieser Ausgabe:
Status des Luchses in Deutschland
von Sybille Wölfl, Ole Anders, Tomma Lilli Middelhoff, Ulf Hohmann, Michael Back, Sylvia Idelberger, Jochen Krebühl, Judith Ohm, Annina Prüssing, Micha Herdtfelder, Felix Böcker, Johannes Erretkamps, Linda Kopaniak, Manfred Wölfl, Susanne Jokisch, Ingrid Hucht-Ciorga, Jens Teubner, Martin Trost, Jana Zschille, Elena Jeß und Charlotte Steinberg
Erforschung der Populations- und Bewegungsökologie des Luchses als Grundlage eines Metapopulationsmanagements der kontinentaleuropäischen Luchspopulationen (Lynx lynx)
von Marco Heurich, Joseph Premier, Jonas Schultze-Naumburg, Micha Herdtfelder, Julian Oeser und Stephanie Kramer-Schadt
Erkenntnisse zur Wiederausbreitung des Wolfs in Deutschland
von llka Reinhardt, Hermann Ansorge, Sebastian Collet, Guido Fritsch, Gesa Kluth, Paul Lippitsch, Carsten Nowak, Claudia A. Szentiks und Markus Ritz
Gesellschaftliche Einstellungen zur Rückkehr des Wolfs nach Deutschland
von Lisa Lehnen, Thomas Mueller, Ilka Reinhardt, Petra Kaczensky und Ugo Arbieu
Luchs und Wolf in Deutschland – Bewertung des Erhaltungszustands gemäß FFH-Richtlinie
von Annika Tiesmeyer, Katharina Steyer, Götz Ellwanger, Marion Ersfeld und Sandra Balzer
Grüne Reihe:
Praxisbericht: Management von Großkarnivoren am Beispiel des Herdenschutzes von Rindern
von Julia Kamp
Außerdem finden Sie im Rubrikenteil der Printausgabe sowie auch im Rahmen des Online-Abonnements viele aktuelle Informationen unter anderem zu folgenden Themen:
*Änderungen noch möglich
♦ Möchten Sie die Ausgabe nicht verpassen?
Wir erinnern Sie gern mit unserem Newsletter oder RSS-Feed daran:
1.12.2020