Presseanfragen richten Sie bitte an das Redaktionsteam:
Monika Engels
Tel.: (02 28) 84 91-32 10
(Mo. – Do.: 10 – 15 Uhr; Fr.: 10 – 14 Uhr)
Fax: (02 28) 84 91-99 99
E-Mail: natur-und-landschaft@bfn.de
→ zum Kontaktformular
oder in Vertretung (BfN)
Adelheid Landwehr
Tel.: (02 28) 84 91-12 65
Fax: (02 28) 84 91-99 99
Freianzeigen
Hier können Sie unsere Freianzeigen herunterladen:
Jubiläum 2020:
Schwerpunktausgabe Insekten:
Wir bitten nach Verwendung um Zusendung eines Belegexemplars, auch gerne als PDF.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Download von Pressemeldungen, Covern und Flyern zu Schwerpunktausgaben:
Ausgabe 4-2021: Renaturierung als zentrale Aufgabe des Naturschutzes
Ausgabe 1-2021: Luchs und Wolf zurück in Deutschland
Ausgabe 9/10-2020: Ökologie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung
Sonderausgabe 2020 "Naturschutzarbeit in Deutschland 2019"
Ausgabe 5-2020: Neue Gentechnik in Natur und Landschaft?
Ausgabe 1-2020: Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Potenzial und Perspektiven
Ausgabe 9/10-2019: Naturparke – Großschutzgebiete mit Entwicklungspotenzialen
Ausgabe 6/7-2019: Rückgang der Insektenvielfalt
Ausgabe 03-2019: Naturschutz und Ehrenamt
Ausgabe 12-2018: Biologische Vielfalt und Klimawandel
Ausgabe 9/10-2018: Invasive Arten im Fokus des Naturschutzes
Sonderausgabe 2018 "Naturschutzarbeit in Deutschland 2017"
Ausgabe 6-2018: Naturschutz in der Agrarlandschaft – Rolle der Agrarpolitik
Ausgabe 4-2018: Die Wildkatze in Deutschland
Ausgabe 2-2018: Hochwasserschutz verbessern – Auenentwicklung fördern
Ausgabe 12-2017: Biosphärenreservate: Modellregionen für Biodiversität und Nachhaltigkeit
Ausgabe 9/10-2017: Naturschutz in den Alpen – quo vadis?
Ausgabe 4-2017: Naturschutz und soziale Fragen
Ausgabe 9/10-2016: 150 Jahre Ökologie. Eine Naturwissenschaft prägt den Naturschutz
Ausgabe 7-2016: Natur in der Stadt – für Mensch und biologische Vielfalt
Ausgabe 1-2016: Großschutzgebiete und Naturtourismus
Ausgabe 8-2015: Kulturlandschaft Metropole Ruhr
Ausgabe 6-2015: GAP-Reform: Mehr Schein als Sein?