Schwerpunktausgabe
Biologische Vielfalt und Klimawandel
Die direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt sind aus Naturschutzsicht oftmals negativ zu bewerten. Daher zählt der Klimawandel neben Landnutzungswandel und Eutrophierung zu den akuten Gefährdungsursachen biologischer Vielfalt. Dies stellt den Naturschutz z. B. in Bezug auf Artenschutzkonzepte und Maßnahmen des Biotopmanagements vor große Herausforderungen. Naturschutzmaßnahmen können andererseits aber auch z. T. erhebliche Beiträge zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel leisten und darüber hinaus vielfältigen, weiteren Nutzen für die Gesellschaft generieren. In der Schwerpunktausgabe werden anhand von Fallbeispielen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte des Themas beleuchtet.
Inhalt
Die Fachartikel dieser Ausgabe finden Sie unten aufgelistet und können Sie dort gegen geringe Gebühr einzeln als PDF erwerben oder im Rahmen eines Abonnements kostenfrei herunterladen.
Außerdem erwarten Sie (ausschließlich im Rahmen der Gesamtausgabe erhältlich) viele aktuelle Informationen und Kurzbeiträge unter anderem zu folgenden Themen:
Artikel zu dieser Ausgabe können Sie im Kohlhammer Shop kaufen oder als registrierter Abonnent hier kostenlos lesen.
Als Nicht-Abonnent können Sie weitere Artikel-Details (z. B. die Zusammenfassung unter "Produktbeschreibung") unverbindlich im Kohlhammer Webshop durch einfachen Klick auf den Einkaufswagen neben den Artikeln einsehen.