Schwerpunkt:
Naturschutz in der Agrarlandschaft – Rolle der Agrarpolitik
Der Verlust der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft konnte bisher weder aufgehalten noch merklich verlangsamt werden, obwohl dies Ziel und erklärter Wille von Bundesregierung und Europäischer Union ist. Die Beiträge in Ausgabe 6-2018 liefern fundierten fachlichen Input zur Debatte um die notwendige Neuausrichtung der Agrarpolitik nach 2020. Neben einer Analyse der Entwicklung der landwirtschaftlichen Flächennutzung in Deutschland und einer Bewertung ökologischer Vorrangflächen wird die Bedeutung der zweiten Säule der GAP als Finanzierungsinstrument für den Naturschutz beleuchtet. Defizite bei den Biodiversitätsindikatoren des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln werden aufgezeigt. Den Abschluss bilden ein Vorschlag zur Neugestaltung der Europäischen Agrarpolitik sowie ein Plädoyer für eine stärkere Kooperation von Naturschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft.
Die Fachartikel dieser Ausgabe finden Sie unten aufgelistet und können Sie dort gegen geringe Gebühr einzeln als PDF erwerben oder im Rahmen eines Abonnements kostenfrei herunterladen.
Außerdem erwarten Sie (ausschließlich im Rahmen der Gesamtausgabe erhältlich) viele aktuelle Informationen und Kurzbeiträge unter anderem zu folgenden Themen:
Artikel zu dieser Ausgabe können Sie im Kohlhammer Shop kaufen oder als registrierter Abonnent hier kostenlos lesen.
Als Nicht-Abonnent können Sie weitere Artikel-Details (z. B. die Zusammenfassung unter "Produktbeschreibung") unverbindlich im Kohlhammer Webshop durch einfachen Klick auf den Einkaufswagen neben den Artikeln einsehen.