Schwerpunkt:
Prüfinstrumente im Naturschutz
Novellen, Rechtsprechung und Handhabung in der Praxis
In Anbetracht des zunehmenden Konkurrenzdrucks zwischen verschiedenen Flächennutzungen erscheinen die Prüf- und Folgenbewältigungsinstrumente des Naturschutzes und der Landschaftspflege wichtiger denn je. Sie lassen auf allen Planungsebenen ein frühzeitiges Erkennen und eine angemessene Bewältigung von Konflikten zu. Ihre Anwendung ist weitgehend etabliert, jedoch ergeben sich stets neue Aspekte, u. a. durch Gesetzesnovellen (z. B. Umweltverträglichkeitsprüfung, Baugesetzbuch) sowie durch aktuelle Rechtsprechung. Fachkreise diskutieren intensiv u. a. über die Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung oder über Artenschutzaspekte bei Eingriffsplanungen. Die Schwerpunktausgabe bietet Einblicke in die jüngsten Entwicklungen.
Die Fachartikel dieser Ausgabe finden Sie unten aufgelistet und können Sie dort gegen geringe Gebühr einzeln als PDF erwerben oder im Rahmen eines Abonnements kostenfrei herunterladen.
Außerdem erwarten Sie (ausschließlich im Rahmen der Gesamtausgabe erhältlich) viele aktuelle Informationen und Kurzbeiträge unter anderem zu folgenden Themen:
Artikel zu dieser Ausgabe können Sie im Kohlhammer Shop kaufen oder als registrierter Abonnent hier kostenlos lesen.
Als Nicht-Abonnent können Sie weitere Artikel-Details (z. B. die Zusammenfassung unter "Produktbeschreibung") unverbindlich im Kohlhammer Webshop durch einfachen Klick auf den Einkaufswagen neben den Artikeln einsehen.