Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

Extras

Zusatzmaterial

Ausgabe 12-2022:

Cimiotti D.V. et al.: Wirksamkeit von Maßnahmen für den Kiebitz auf Äckern in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt „Sympathieträger Kiebitz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Natur und Landschaft 97(12): 537 – 550. DOI: 10.19217/NuL2022-12-01

Zusatzmaterial (Maßnahmenkatalog im Projekt „Sympathieträger Kiebitz“ (2015)/Monitoringanleitungen im Kiebitzprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt/Untersuchungsmethoden) als PDF herunterladen (PDF 1.572 kB)

Behnisch M. et al.: Wie hoch zersiedelt sind die deutschen Planungsregionen? Räumliche Analyse und Trends 1990 – 2014. Natur und Landschaft 97(12): 551 – 560. DOI: 10.19217/NuL2022-12-02

Zusatzmaterial (Folgen der Zersiedelung/Zusammenhänge der Zersiedelung zwischen den Messzeitpunkten/Ansatz zur Messung der Differenzen der jährlichen prozentualen Änderung der Zersiedelung zwischen den Zeiträumen 1990 – 2000 und 2000 – 2014/Vergleich der GHSL-basierten Flächen- und Einwohnerdaten mit korrespondierenden Daten der amtlichen Statistik/Verschiebung der Klassenzugehörigkeit von Gemeindeverbänden auf die Klassen der Zersiedelung bei Verwendung der neuesten Revision der GHSL-Daten im Vergleich zur Vorgängerversion/Verschiebung der Klassenzugehörigkeit von Gemeindeverbänden auf die Klassen der Zersiedelung bei Verwendung amtlicher zensusbereinigter Einwohnerzahlen/Weitere Abbildungen und Tabellen) als PDF herunterladen (PDF 24.671 kB)

zur Online-Ausgabe

Ausgabe 11-2022:

Dolnik C., Jansen D. et al.: Wiederherstellung artenreicher Grünlandlebensräume in Schleswig-Holstein im Projekt BlütenMeer 2020. Natur und Landschaft 97(11): 485 – 493. DOI: 10.19217/NuL2022-11-01

Zusatzmaterial 1 (Erläuterungen zum Wiederansiedlungserfolg der Arten aus Tab. 1, S. 489, in der gedruckten Fassung) als PDF herunterladen (PDF 833 kB)

Zusatzmaterial 2 (Arbeitsliste der Grün- und Offenlandarten in Schleswig-Holstein für Regio-Saatgut, Regio-Plus-Saatgut und Zwecke des Artenschutzes) als PDF herunterladen (PDF 579 kB)

zur Online-Ausgabe

Ausgabe 9/10-2022:

Kaiser T.: Bedeutung des Straßenbegleitgrüns für die heimische Flora sowie für die Ausbreitung gebietsfremder Pflanzenarten. Natur und Landschaft 97(9/10): 436 – 442. DOI: 10.19217/NuL2022-09-04

Zusatzmaterial (The importance of roadside vegetation on plant diversity in Northern Germany) als PDF herunterladen (PDF 2.015 kB)

zur Online-Ausgabe

Ausgabe 8-2022:

Wilkens H.: Die Seegeniederung im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ – Erhaltung des letzten offenen Rückstauraums der Mittelelbe durch länderübergreifenden Hochwasserschutz. Natur und Landschaft 97(8): 381 – 390. DOI: 10.19217/NuL2022-08-02

Zusatzmaterial (Abbildungen und Tabellen zum länderübergreifenden Hochwasserschutz zur Erhaltung der Seegeniederung) als PDF herunterladen (PDF 2.024 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Ausgabe 7-2022:

Detten R. von (2022): Ende der Gewissheiten – der normale Ausnahmezustand als forstlicher Paradigmenwechsel. Natur und Landschaft 97(7): 346 – 351. DOI: 10.19217/NuL2022-07-05 2

Zusatzmaterial (Paradigmenwechsel in der Forstwirtschaft – zum Stand der aktuellen Debatte)

Zusatzmaterial als PDF herunterladen (PDF 674 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Ausgabe 6-2022:

Davis M.S., Matzdorf B. (2022): Hemmnisse für ein freiwilliges Naturschutzengagement von Unternehmen und Schlussfolgerungen für den Naturschutz. Natur und Landschaft 97(6): 282 – 288. DOI: 10.19217/NuL2022-06-02

Zusatzmaterial (Informationen zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Interviews und der Online-Umfrage/Fragen und Antwortoptionen der Online-Umfrage)

Zusatzmaterial als PDF herunterladen (PDF 1.680 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Ausgabe 5-2022:

Kowarsch N.R., Poschlod P. (2022): Entwicklung der Bestände und der ­Populationsstruktur von Trollius europaeus im nördlichen Rothaargebirge ­innerhalb von 20 Jahren – eine Fallstudie im Hochsauerlandkreis.
Natur und Landschaft 97(5): 231 – 241. DOI: 10.19217/NuL2022-05-02

Zusatzmaterial I als PDF herunterladen (PDF, 790 kB)

Zusatzmaterial II als PDF herunterladen (PDF, 550 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Wilkens H. (2022): Die Aland-Elbe-Niederung im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“: integrierter Natur- und Hochwasserschutz durch Wiederherstellung eines historischen großräumigen Retentionsraums.
Natur und Landschaft 97(5): 242 – 251. DOI: 10.19217/NuL2022-05-03

Zusatzmaterial als PDF herunterladen (PDF, 1.356 kB)

zur Online-Ausgabe

Ausgabe 4-2022:

Gebhard U., Goudarzi Y.,  Hoke T. (2022): Naturnähe und Umweltgerechtigkeit
Naturerfahrung von und mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen. Natur und Landschaft 97(4): 169 – 175. DOI: 10.19217/NuL2022-04-02

Zusatzmaterial als PDF herunterladen (PDF, 1.180 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Zimmermann F. (2022): Imaginationen von Natur und Umwelt im digitalen Spiel – medienspezifische Typologie sowie Potenziale für die Naturschutzkommunikation. Natur und Landschaft 97(4): 185 – 190. DOI: 10.19217/NuL2022-04-04

Zusatzmaterial als PDF herunterladen (PDF, 1.113 kB)

zur Online-Ausgabe

Ausgabe 3-2022:

Bischoff M., Lindner J.P., Winter L., Fehrenbach H. (2022): Die Ökobilanz als Instrument für informierte Konsumentscheidungen – bewusster Konsum kann Biodiversität schützen. Natur und Landschaft 97(3): 130 – 136. DOI: 10.19217/NuL2022-03-03

Zusatzmaterial (Fallstudie Lithium und Kobalt und Fallstudie Baumwolle) als PDF herunterladen (PDF, 688 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Ausgabe 2-2022:

Hecker L.P., Birkhofer K., Yang X., Querhammer L., Stöckmann I., Wätzold F. (2022): Insektenverluste durch den Einsatz von Konditionierern bei der Behandlung von Mähgut – ökologische und ökonomische Aspekte. Natur und Landschaft 97(2): 78 – 84. DOI: 10.19217/NuL2022-02-03

Zusatzmaterial (Fragebogen) als PDF herunterladen (PDF, 688 kB)

zur Online-Ausgabe

   

Walz U., Schumacher U., Krüger T. (2022): Landschaftszerschneidung und Waldfragmentierung in Deutschland – Ergebnisse aus einem Monitoring im Kontext von Schutzgebieten und Hemerobie. Natur und Landschaft 97(2): 85 – 95. DOI: 10.19217/NuL2022-02-04

Zusatzmaterial (vertiefende Informationen) im Heftlayout als Gesamt-PDF herunterladen (PDF, 6,5 MB

zur Online-Ausgabe