Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

Natur und Landschaft 09-2011

Lesen Sie im Abonnentenbereich weiter oder erwerben Sie die Ausgabe in unserem Shop

Abonnement erwerben

In unserem Web-Shop können Sie unsere Zeitschrift erwerben


Zurück zur Übersicht

Artikel lesen

AUFSÄTZE • ORIGINAL MANUSCRIPTS

Auf dem Weg zu einem weltweiten Netzwerk von Meeresschutzgebieten ● Towards a global network of marine protected areas

Netzwerke von Meeresschutzgebieten im Nordostatlantik und in der Ostsee - Ziele für 2010 erreicht? ● Networks of Marine Protected Areas in the North-East Atlantic and in the Baltic Sea - Targets for 2010 achieved?

Die deutschen Meeresnaturschutzgebiete in Nord- und Ostsee ● The German marine protected areas in the North Sea and Baltic Sea

Zur Bedeutung mariner Landschafts- und Biotoptypen in der AWZ von Nord- und Ostsee für den Meeresnaturschutz ● On the importance of marine landscape and habitat types in the North and Baltic Sea EEZ for marine nature conservation

Neuentwicklungen im deutschen Meeresnaturschutzrecht ● New developments in German marine nature conservation law

Die europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie - eine Chance für den Schutz der marinen Biodiversität? ● The European Marine Strategy Framework Directive - does it promote marine biodiversity conservation?

Eine marine Perspektive auf Wert und Inwertsetzung von Ökosystemdienstleistungen aus Sicht der globalen TEEB-Studie ● Defining and capturing the value of ecosystem services in the terms of the global TEEB Study - a marine perspective

Genehmigungspflichtige Nutzungen in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone von Nord- und Ostsee ● Activities requiring formal permission in the German EEZ of the North and Baltic Seas

Vermeidung und Minimierung anthropogener Belastungen mariner Ökosysteme ● Mitigating anthropogenic impacts on marine ecosystems

Wege zu einer nachhaltigeren Fischerei in den Natura-2000-Gebieten der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee ● Towards sustainable fisheries in Natura 2000 sites in the German EEZ of the North and Baltic Seas

Effekte von Unterwasserschall auf Meeresorganismen - erfassen, vermeiden, minimieren ● Effects of underwater sound on marine organisms - identify, prevent, minimize

Wiederaufbau ausgestorbener oder gefährdeter Arten in der deutschen Ostsee am Beispiel der Ostseekegelrobbe (Halichoerus grypus balticus) und dem Ostseestör (Acipenser oxyrinchus) ● Re-establishing regionally extinct or endangered species in the German Baltic Sea - the example of the Baltic grey seal (Halichoerus grypus balticus) and the Baltic sturgeon (Acipenser oxyrinchus)