Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

 

 

Über uns

Redaktionsrat

Der Redaktionsrat ist im BfN (Herausgeber) angesiedelt und entscheidet über die inhaltliche Ausgestaltung der Zeitschrift "Natur und Landschaft". Seine Aufgaben sind insbesondere:

  • Abgabe von Voten für eingereichte Fachbeiträge hinsichtlich der Eignung des behandelten Themas,
  • Benennung von Gutachterinnen und Gutachtern für eingereichte Beiträge,
  • Entscheidung über die Herausgabe von Themenausgaben in "Natur und Landschaft",
  • Mitwirkung bei der inhaltlich-strukturellen Weiterentwicklung von "Natur und Landschaft".

Kathrin Ammermann

Bundesamt für Naturschutz
Außenstelle Leipzig
Abteilung II 4.3
Karl-Liebknecht-Straße 143
04277 Leipzig

Tel.: (03 41) 3 09 77-20
Fax: (03 41) 3 09 77-40
E-Mail: kathrin.ammermann@bfn.de

  • geboren am 1.5.1965 in Tübingen
  • nach dem Abitur Ausbildung zur Staudengärtnerin am Botanischen Garten der Universität Tübingen
  • Studium der Landschaftsplanung an der TU Berlin
  • anschließend Tätigkeit am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin
  • seit 1996 am BfN, AS Leipzig beschäftigt, zunächst im FG "Eingriffsregelung" in der Abteilung Landschaftsplanung und –gestaltung, dann seit 1997 Wechsel in den Aufgabenbereich Berg- und Bodenabbau, heute Leiterin des Fachgebietes "Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau"

Arbeitsschwerpunkte:

  • Naturschutzbelange beim Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere bei der Erzeugung und Nutzung von Biomasse, im Bereich Fotovoltaik, Wasserkraft und Windenergie an Land
  • naturschutzverträgliche Sanierung der ostdeutschen Braunkohlefolgelandschaften sowie deren langfristige Sicherung und nachhaltige Entwicklung

Dr. Lars Berger

Bundesamt für Naturschutz       
Fachgebiet I 2.2 „Naturschutz, Gesellschaft und soziale Fragen“
Konstantinstraße 110    
53179 Bonn

Tel.: (02 28) 84 91-17 35
E-Mail: lars.berger@bfn.de

  • Jahrgang 1978
  • Studium „Integrated Natural Resource Management” an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotion zum Thema der sozialen Konstruktion menschlichen Verhaltens vor dem Hintergrund extremer Umweltverschmutzung
  • Gast- und Forschungsaufenthalte in Norwegen und China
  • Anschließende Tätigkeiten bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
  • Seit 2016 wissenschaftlicher Referent in der Grundsatzabteilung des BfN

Arbeitsschwerpunkte:

  • Wechselwirkungen sozialer und ökologischer Systeme
  • Soziale Fragen der gesellschaftlichen Vereinbarung Naturschutz
  • Diskurse zur sozial-ökologischen Transformation, Natur(schutz)verständnissen sowie sozialen Friktionen und Populismus im Kontext zeitgemäßen Naturschutzes.

Götz Ellwanger

Bundesamt für Naturschutz
Abteilung II 2.2
Konstantinstraße 110
53179 Bonn

Tel.: (02 28) 84 91-15 51
E-Mail: goetz.ellwanger@bfn.de

  • Jahrgang 1967
  • Diplom-Biologe
  • 1988 – 1995: Studium an der Georg-August-Universität Göttingen mit Schwerpunkten in Geobotanik, Zoologie und Ökologie
  • Bis Mai 1999 arbeitete er freiberuflich als Kartierer und Gutachter (Biotopkartierungen, Artenerfassungen, Beiträge zu UVP, FFH-VP, Eingriffsregelung, Managementpläne; Mitarbeit Antragstellung UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee-Landschaft).
  • Seit Juni 1999 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet FFH-Richtlinie/Natura 2000 im Bundesamt für Naturschutz. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Berichtspflicht nach Art. 17 FFH-Richtlinie, das Management von Natura-2000-Gebieten sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000.

Dr. Detlev Metzing

Bundesamt für Naturschutz
Fachgebiet II 1.2 „Botanischer Artenschutz“
Konstantinstraße 110
53179 Bonn

Tel.: (02 28) 84 91-14 46
E-Mail: detlev.metzing@bfn.de

  • Jahrgang 1960
  • Gärtnerlehre im Blumen- und Zierpflanzenbau
  • Zivildienst bei der Schutzstation Wattenmeer
  • Studium der Biologie (Diplom) an der Universität Bremen
  • Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Einfluss des Klimawandels auf die Küstenflora
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Universität Bremen
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens
  • seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet „Botanischer Artenschutz“

Dr. Mathias Otto

Bundesamt für Naturschutz
FG II 3.3 „Bewertung gentechnisch veränderter Organismen, Vollzug Gentechnikgesetz”
Konstantinstraße 110
53179 Bonn

Tel.: (02 28) 84 91-18 61
E-Mail: mathias.otto@bfn.de

  • Jahrgang 1968
  • Diplom-Biologe
  • 1989 – 1996: Studium an der Universität Bayreuth mit den Schwerpunkten Zoologie, Ökologie und Agrarökologie
  • 1992 – 1996: Studium an der Universität York (England) sowie der Simon Fraser Universität in Vancouver
  • 1996 – 2000: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Mainz sowie Arbeiten an der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig; Projekte zum Integrierten Pflanzenschutz
  • 1998 – 2002: Promotion an der Universität Bayreuth
  • 2000 – 2003: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltbundesamt in Berlin; Monitoring und Risikobewertung gentechnisch veränderter Organismen (GVO); Konzeptentwicklung und Vollzug
  • ab 2003: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet "Gentechnik" am Bundesamt für Naturschutz
  • 2014 – 2015: Arbeit im Referat "Planung, Koordination und Qualitätssicherung" im Zuge der Evaluierung des BfN durch den Wissenschaftsrat

Arbeitsschwerpunkte:

  • Bewertung von Effekten von GVO auf Nichtzielorganismen und Biodiversität; Expositionsabschätzung von Schutzgebieten; Bewertungsfragen von Insektenresistenzen und den dazu eingesetzten Techniken; Exposition und Effekte von GVO auf Gewässer
  • seit 2011 eine der Ombudspersonen des BfN für gute wissenschaftliche Praxis