Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

     Aktuelles

    News

Künstliche Beleuchtung in der Nacht und Bestäuber


Unterschiedliche Pflanzen-Bestäuber-Gemeinschaften auf dunklen (obere Abbildung) und beleuchteten Flächen (untere Abbildung). Die unteren, grünen Balken repräsentieren verschiedene Arten von Blütenpflanzen (jeder Balken jeweils eine Art). Die oberen Balken repräsentieren die verschiedenen Bestäuberarten, wobei ein Insekt als Bestäuber zählte, wenn es mehr als fünf Pollen auf seinem Körper hatte (rot: Coleoptera, gelb: Dermaptera, orange: Diptera, braun: Hemiptera, rosa: Hymenoptera, blau: Lepidoptera, violett: Neuroptera). Ein Strich zwischen den Blütenpflanzen und Insekten bedeutet, dass die beiden interagiert haben. Auf beleuchteten Flächen gab es 63 % weniger Interaktionen (verändert nach Knop et al. 2017b).

Aus Ausgabe 9/10-2023

Einfluss künstlicher Beleuchtung in der Nacht auf Bestäuber und deren Bestäubungsleistung

Von Eva Knop

Kunstlicht in der Nacht hat in Europa und andernorts auf der Welt in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Gleichzeitig mehren sich die Hinweise, dass künstliche Beleuchtung in der Nacht physiologische Prozesse und das Verhalten vieler Organismen verändert, inklusive Interaktionen zwischen Arten – mit Folgen für Ökosystemfunktionen und Ökosystemleistungen. Die Auswirkungen von Kunstlicht in der Nacht auf die Bestäuber und deren Bestäubungsleistungen sind jedoch noch wenig untersucht. Unsere Studien zeigen, dass nächtliches Kunstlicht einerseits Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen in der Nacht direkt negativ beeinflusst, mit möglichen Folgen für die Reproduktionsrate der Pflanzen. Andererseits scheint nächtliches Kunstlicht indirekt auch Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen tagsüber zu beeinträchtigen. Zudem zeigen unsere Untersuchungen, dass sich Veränderungen von Pflanzen-Bestäuber-Interaktionen nicht nur auf beleuchtete Gebiete konzentrieren, sondern auch auf Flächen stattfinden können, die an beleuchtete Gebiete angrenzen. Dies alles zeigt, dass die ökologischen Auswirkungen von Kunstlicht nachts komplex und weitreichend sind. Wo immer möglich, sollte man deshalb die Beleuchtung in der Nacht ausschalten oder auf ein Minimum reduzieren.

DOI: 10.19217/NuL2023-09-04

zum Beitrag