Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

 

Über uns

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat setzt sich aus 10 – 14 externen Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Naturschutz-Praxis, Naturwissenschaften und Kultur-/Geisteswissenschaften mit Erfahrungen im Naturschutz zusammen.

Ziel der Einrichtung des Wissenschaftlichen Beirates ist es insbesondere,

  • externen Sachverstand bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Zeitschrift "Natur und Landschaft" einzubinden,
  • bei Bedarf die Schriftleitung durch Begutachtung von Beiträgen zu unterstützen,
  • fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Profilschärfung der Zeitschrift "Natur und Landschaft" zu gewinnen.

Dr. Lutz Fähser
Forstgehöft 2
23896 Ritzerau

Tel.: (0 45 43) 70 26
E-Mail: Lutz.Faehser@Posteo.de

  • Studium der Forstwissenschaft
  • Promotion in forstlicher Betriebswirtschaft über betriebliche Informationssysteme
  • praktische forstliche Tätigkeiten in staatlichen, kommunalen und privaten Forstbetrieben
  • wissenschaftliche Funktionen im Institut für Weltforstwirtschaft (Bundesforschungsanstalt), an der Forstlichen Fakultät der Universität von Curitiba/Brasilien und an der Universität Kiel (andauernder Lehrauftrag).
  • Mitwirkung an rd. 20 verschiedenen Projekten der internationalen Zusammenarbeit, mehrheitlich in den Tropen und Subtropen
  • 1986 – 2009: Leiter des Stadtforstamts Lübeck: hier Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts der "Naturnahen Waldnutzung"; damit erstmalig ökologisch-soziale Zertifizierung eines Forstbetriebs in Deutschland (1997: "Naturland e. V.", 1998: FSC); nationale und internationale Unterstützung des "Lübecker Modells" durch NGO 
  • seit Januar 2010: pensioniert

Prof. Dr. Nina Farwig
Naturschutz
Fachbereich Biologie
Philipps-Universität Marburg
Karl-von-Frisch-Str. 8
35032 Marburg

Tel.: (0 64 21) 2 82 34 78
E-Mail: farwig@uni-marburg.de
Internet: https://www.uni-marburg.de/de/fb17/fachgebiete/naturschutz/ag-farwig

  • Jahrgang 1977
  • 1996 – 2002: Studium der Biologie an der Philipps-Universität Marburg
  • 2002 – 2005: Promotion im Fachgebiet Ökologie an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
  • 2005 – 2007: Postdoktorandin und Koordinatorin eines Teilprojekts von BIOTA Ostafrika am Institut für Zoologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz, AG Community & Macroecology, Prof. Böhning-Gaese
  • Januar bis Juni 2008: Gruppenleiterin am Institut für Ökologie und Evolution der Universität Bern, AG Community Ecology, Prof. Nentwig
  • 2008 – 2015: Robert Bosch Juniorprofessorin für Naturschutzökologie an der Philipps-Universität Marburg
  • seit 2015: Universitätsprofessorin für Naturschutz an der Philipp-Universität Marburg
  • 2011 – 2018: Generalsekretärin der Gesellschaft für Tropenökologie (gtö)
  • seit 2015: Beiratsmitglied Synthesezentrum (sDiv) des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), Halle-Jena-Leipzig
  • seit 2018: Vizepräsidentin der Gesellschaft für Tropenökologie
  • seit 2019: Mitglied im Hessischen Landesnaturschutzbeirat

Forschungsschwerpunkte: 

  • Arten- und Biodiversitätsmanagement
  • Bewegungsökologie
  • Funktionelle Biodiversitätsforschung
  • Invasionsbiologie
  • Landschaftsökologie
  • Naturschutz

Prof. Dr. Martin Gellermann
Außerplanmäßiger Professor der
Universität Osnabrück
Schlesierstraße 14
49492 Westerkappeln

Tel.: (0 54 04) 91 96 95
Fax: (0 54 04) 91 94 75
E-Mail: m.gellermann@t-online.de
Internet: http://www.m-gellermann.de

Prof. Dr. Stefan Heiland

Technische Universität Berlin
Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung
Sekr. EB 5
Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin

Tel. (0 30) 314 – 7 90 94
Fax (0 30) 314 – 2 35 07
E-Mail: stefan.heiland@tu-berlin.de
Internethttps://www.landschaft.tu-berlin.de

  • Studium der Landespflege/Landschaftsökologie an der TU München-Weihenstephan, Diplom 1990
  • 1998: Promotion zum Dr. agr. bei Prof. Dr. Wolfgang Haber
  • weitere Ausbildungen:
    • 1977 – 1980: Bankkaufmann
    • 1998: Fachjournalist
    • 2002: Mediator
  • 1990 – 1998: Freie Mitarbeit in verschiedenen Planungsbüros
  • 1999 – 2002: Mitarbeiter bei B.A.U.M. Consult GmbH München
  • 2003 – 2006: Projektleiter Stadtökologie am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden
  • seit 2006: Leiter des Fachgebiets Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung an der TU Berlin
  • seit 2011: Geschäftsführender Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP) der TU Berlin

Arbeitsschwerpunkte:

  • Landschaftsplanung, Planungsmethoden
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Nationalparks
  • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Naturschutzes

Prof. Dr. Thomas Kaiser
(Freischaffender Landschaftsarchitekt und Diplom-Forstwirt)
Arbeitsgruppe Land & Wasser
Büro für Landschaftsplanung und Vegetationskunde
Am Amtshof 18
29355 Beedenbostel

Tel.: (0 51 45) 25 75
Fax: (0 51 45) 28 08 64
E-Mail: kaiser-alw@t-online.de
Internet: www.kaiser-alw.de

  • Jahrgang 1963
  • Studium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen
  • Promotion über die Bedeutung der historischen Landschaftsanalyse für Naturschutz und Landschaftsplanung am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Universität Hannover
  • seit 1993 als freischaffender Landschaftsarchitekt Inhaber des Landschaftsplanungsbüros "Arbeitsgruppe Land & Wassser" in Beedenbostel/Celle und Lehrbeauftragter bzw. Honorarprofessor für Naturschutz und Landschaftsplanung an der jetzigen Fakultät für Umwelt und Technik der Leuphana Universität Lüneburg
  • seit 1987 mehr als 170 Publikationen zu Flora, Vegetation, Naturschutz und Landschaftsplanung

Dr. Stefan Klotz
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Department Biozönoseforschung
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle

Tel.: (03 45) 5 58-53 01 oder -53 02 (Vorzimmer) 
Mobil: (01 70) 8 57 79 08
Fax: (03 45) 5 58-53 29
E-Mail: stefan.klotz@ufz.de
Internet: http://www.ufz.de/index.php?de=14699

  • Jahrgang 1955
  • 1976 – 1980: Studium der Biologie und Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale)
  • 1984: Promotion im Fachgebiet Ökologie
  • seit 1992: Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
  • seit 1996: ist  Leiter des Departments Biozönoseforschung
  • Er ist Sprecher des Fachbereichs „Terrestrische Ökologie“ des UFZ und koordiniert das Integrierte Projekt „Landnutzungskonflikte“ im Helmholtz-Programm „Terrestrische Umwelt“.
  • Er ist Generalsekretär der Europäischen Ökologischen Föderation (EEF), des Zusammenschlusses ökologischer Fachgesellschaften in Europa.
  • stellvertretender Vorsitzender des Europäischen Netzwerks für Ökologische Langzeitforschung (LTER-Europe)
  • Sprecher der Mitglieder des Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.
  • Er hat entscheidend an der Konzeption und Umsetzung von Infrastrukturnetzwerken wie LTER (Long-Term Ecological Research) und der Global Change Experimental Facility (GCEF), einem Langzeitexploratorium zum Studium des Einflusses von Klima- und Landnutzungswandel in Bad Lauchstädt, mitgewirkt.

Forschungsschwerpunkte:

  • Biogeographie
  • biologische Invasionen
  • anthropogene Vegetationsveränderungen
  • Biodiversitätsmonitoring
  • ökologische Langzeitforschung

Prof. Dr. Ingo Kowarik
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Ökosystemkunde/
Pflanzenökologie
Rothenburgstraße 12
12165 Berlin

Tel.: (0 30) 31 47 13-72
Fax: (0 30) 31 47 13-55
E-Mail: kowarik@tu-berlin.de
Internet: http://www.tu-berlin.de/oekosys/

Prof. Dr. Thomas Potthast
Universität Tübingen
Internationales Zentrum für Ethik
in den Wissenschaften (IZEW)
Wilhelmstraße 19
72074 Tübingen

Tel.: (0 70 71) 29-7 52 51
Fax: (0 70 71) 29-52 55
E-Mailthomas.potthast@uni-tuebingen.de
Internet: http://www.izew.uni-tuebingen.de/index.html

  • Studium der Biologie (Diplom) und Philosophie in Freiburg i. Br.
  • freiberufliche Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung und für das Öko-Institut Freiburg
  • 1994 – 1998: DFG-Stipendiat im Graduiertenkolleg "Ethik in den Wissenschaften" sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZEW der Universität Tübingen
  • Promotion 1998
  • 1998 – 2001: Research Scholar am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin;
    danach Feodor Lynen Fellow der Humboldt-Stiftung an der University of Wisconsin/Madison (USA)
  • seit Mitte 2002: Wissenschaftlicher Koordinator am IZEW, Lehrtätigkeit in den Bereichen Biologie, Geowissenschaften und Philosophie
  • seit 2007: stellv. Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs "Bioethik"
  • seit 2009: korrespondierendes Mitglied des Deutschen Rates für Landespflege
  • 2010: Habilitation für das Fachgebiet Ethik, Theorie und Geschichte der Wissenschaften

Forschungsgebiete:

  • Grundlagenfragen von Inter- und Transdisziplinarität in ausgewählten Praxisfeldern: Ethik in den Wissenschaften, Bioethik, Umweltforschung
  • Naturethik, Naturphilosophie und Wissenschaftsgeschichte der Biodiversität
  • Wissenschaftstheoretische und ethische Fragen der Bewertung von Veränderungsprozessen sowie des Handelns unter Ungewissheit im Kontext nachhaltiger Entwicklung
  • Historische und systematische Aspekte des Verhältnisses von wissenschaftlicher Ökologie und Naturschutz. 

Prof. Dr. rer. nat. Diana Pretzell

Stadt Mannheim
Bürgermeisterin
Dezernat V: Bürgerservice, Klima, Umwelt, Technische Betriebe
Glücksteinalle 11
68163 Mannheim
Tel. +49 (0) 621 / 293 9382
Fax: +49 (0) 621 / 293 9379
Mobil: (01 51) 18 85 48 80
E-Mail: diana.pretzell@mannheim.de

  • 1990 – 1997: Studium der Diplom-Forstwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 1997 – 2000: Studium Diplom-Journalismus, Universität Hohenheim
  • 1997 – 2000: Freie Journalistin bei SWR 1 und 4, Stuttgart; Zeitung zum Sonntag, Freiburg
  • 1998 – 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landespflege, Albert Ludwigs-Universität Freiburg, Lehrstuhl Prof. Dr. Werner Konold
  • 2003: Promotion zum Thema: „Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2004 – 2012: Leiterin Naturgarten Kaiserstuhl (PLENUM)
  • 2007 – 2012: Aufsichtsrätin der Regionalwert Aktiengesellschaft
  • 2008 – 2010: Regionalcoaching Ausbildung zum Systemischen Coach, Universität Kassel
  • 2012 – 2019: WWF Deutschland, Berlin, Leiterin Naturschutz Deutschland
  • seit 2012: Mitglied DNR Steuerungsgruppe Nationales Naturerbe
  • seit 2013: Aufsichtsrätin Naturlandschaften Brandenburg, größte Wildnisstiftung Deutschlands
  • 2013: Jurorin Deutsches Naturfilm Festival
  • seit 2014: Mitglied des Deutschen UNESCO MAB Komitees für Biosphären-Reservate
  • 2014 – 2015: Stipendiatin an der European Business School (ESMT), Berlin, Programm Leading at the TOP
  • seit 2016: Mitglied Bundes Beirat Blaues Band von BMU/BMVI
  • seit 2017: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Honorarprofessur für Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz
  • 2019 – 2020: WWF Deutschland, Berlin, Direktorin Biodiversitätspolitiken
  • seit 1. Januar 2021: Bürgermeisterin in Mannheim für das Dezernat V mit den Bereichen Bürgerservice, Klima- und Umweltschutz und Technische Betriebe 

Prof. Dr. Dr. Kai Schuster

(Bereich Umweltpsychologie, u.a. Lebensstilstudien für BfN, Sozialwissenschaften)

Hochschule Darmstadt
Haardtring 100
64295 Darmstadt

Tel.: (0 61 51) 16 88 19
Fax: (0 61 51) 16 89 25
E-Mail: kai.schuster@h-da.de

  • Studium der Psychologie an den Universitäten Eichstätt, Göttingen und Heidelberg (Diplom)
  • Promotion an der Universität Kassel (Dr. phil.)
  • Studium und Promotion im Fach Architektur an der Universität Kassel (Dr.-Ing.)
  • wissenschaftliche Tätigkeiten in der Forschungsgesellschaft für umweltschonende Energieumwandelung und -nutzung mbH (Kiel), der Energiestiftung Schleswig Holstein (Kiel) sowie der Universität Kassel
  • seit 2010: Professor für Sozialpsychologie und Soziologie an der Hochschule Darmstadt

Forschungsschwerpunkte: 

  • Umweltpsychologie
  • Lebensstil und Akzeptanz von Naturschutzmaßnahmen
  • Kommunikation von Naturschutzanliegen
  • Architekturwahrnehmung und -erleben