Schwerpunktausgabe: Straßenplanung: biodiversitätsfreundlich und zukunftsgerichtet Moderne Straßen sollen biodiversitätsfreundlich und zukunftsgewandt geplant und gebaut werden. Insbesondere in den letzten 30 Jahren hat das Wissen um die Bewältigung von Eingriffen in Lebensräume und von Beeinträchtigungen bei Arten deutlich zugenommen. Zahlreiche Methoden wurden in der Praxis erprobt und (weiter)entwickelt. Hiervon hat die biologische Vielfalt profitiert. Dennoch haben sich zahlreiche Probleme mit Wildunfällen oder älteren Bauwerken, die den heutigen Anforderungen an die Verkehrssicherheit nicht mehr genügen, verschärft. Hinzu kommt, dass mit dem neuen Klimaschutzgesetz die Kohlendioxid-Bilanz z. B. im Zuge des Neu- oder Ausbaus einer Straße ermittelt und in die Zulassung einbezogen werden muss. Aber auch die Bundesverkehrswegeplanung und das bestehende Verkehrsnetz müssen sich Zukunftsaufgaben stellen.
Folgende Aufsätze finden Sie in dieser Ausgabe:
Klimawandel und Straßen – Integration einer Treibhausgasbilanz in die Neu- und Ausbauplanung? von Stefan Balla, Sven Reiter, Grischa Löwe, Fanny Mundt und Florian Gans
Ausmaß von Wildunfällen in Deutschland und Möglichkeiten der Vermeidung von Falko Brieger und Britta van Dornick
Leitfaden Brückenersatzneubau – eine Arbeitshilfe für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Planungsprozess von Dirk Poggensee-Roweck und Svenja Störmer
Bedeutung des Straßenbegleitgrüns für die heimische Flora sowie für die Ausbreitung gebietsfremder Pflanzenarten von Thomas Kaiser
Tiere am Straßenrand von Heinrich Reck
Einsatz von Mähmaschinen mit schonender Wirkung auf die biologische Vielfalt zur Pflege von Straßenbegleitflächen am Beispiel des Grünpflegekopfs ECO 1200 plus® von MULAG von Oliver Betz, Thomas Kimmich, Michael Csader, Frank Spinner und Johannes Steidle
Grüne Reihe – Standpunkt: Wachstumsparadigma – oder Nachhaltige Entwicklung auch im Verkehr? Die deutsche Fernstraßenplanung heute und in Zukunft von Udo J. Becker
Außerdem finden Sie im Rubrikenteil der Printausgabe sowie auch im Rahmen des Online-Abonnements viele aktuelle Informationen rund um den Naturschutz, u. a.
aus der Rubrik „Neues aus dem Bundesamt für Naturschutz“: 21. Vilmer Sommerakademie: Wälder im Stress von Jutta Stadler und Julia Laux (BfN)
aus der Rubrik „Nationale Biodiversitätsstrategie“: Gemüseanbau für Privatpersonen: „Wir säen alt aus!“ von Julia Krebs und Dr. Thomas Gladis (Acker e. V.)
aus der Rubrik „Nachrichten und Kommentare“: UBA fordert Nachbesserungen bei EU-Verordnung zur Anwendung von Pestiziden vom UBA
aus der Rubrik „Österreich-Fenster“: Winterdienst in der Stadt Salzburg: Umweltauswirkungen auf Luft, Boden und Wasser von Monika Paar
aus der Rubrik „Meinungen und Stellungnahmen“: Leserbrief zum Beitrag „Klimawandel und Natura 2000: zur nötigen Flexibilisierung der FFH-Richtlinie“ von Olaf von Drachenfels
aus den Rubriken „Rezension“ sowie „Publikationen und Medien“ weitere interessante Beiträge
Wir erinnern Sie gern mit unserem Newsletter daran:
Melden Sie sich hier zu unserem monatlichen Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Themen in der aktuellen und nächsten Ausgabe von "Natur und Landschaft" sowie über aktuelle Termine und Meldungen aus dem Naturschutzbereich.