Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.

Natur und Landschaft 12-2023

Lesen Sie im Abonnentenbereich weiter oder erwerben Sie die Ausgabe in unserem Shop

Download Gesamtausgabe

Mit einem Online-Abo können Sie die Gesamte Ausgabe als PDF ansehen oder herunterladen

Abonnement erwerben

In unserem Web-Shop können Sie unsere Zeitschrift erwerben


Zurück zur Übersicht

Artikel lesen

AUFSÄTZE • ORIGINAL MANUSCRIPTS

Natürliche Waldentwicklung in Deutschland: auf dem Weg zum 5 %-Ziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt ● Natural forest development in Germany: Towards the 5 % target of the National Biodiversity Strategy

Gelegeschutzzäune erhöhen den Schlupferfolg gefährdeter Wiesenvögel ● Predator exclusion fencing increases hatching success in endangered meadow birds

Deutschlands erster Aktionsplan: präventive Maßnahmen gegen die unbeabsichtigte Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten entlang prioritärer Pfade ● Germany's first action plan: Preventive measures against the unintentional introduction and spread of invasive alien species along priority pathways

GRÜNE REIHE • GREEN SERIES (Editor-/Peer-reviewed)

Offen für Vielfalt − Wie kann die interkulturelle Öffnung von Naturschutz- und Umweltbildung gelingen? ● Open to diversity − How can intercultural openness in nature conservation and environmental education succeed?

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Neues aus dem Bundesamt für Naturschutz

Zukunft Naturschutz – das BfN feiert sein 30-jähriges Jubiläum

Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel

Gartengespräch im Kölner Zoo: Reicht der Platz für Mensch und Biodiversität?

Neue Rote Liste zeigt: Viele phytoparasitische Kleinpilze sind stark gefährdet

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Nationale Biodiversitätsstrategie

Projekt „Bayerns Seltenste“: Schutz seltener Arten auf selten gewordenen Trockenstandorten

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Nachrichten und Kommentare

Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen

Jahrzehntelange Naturbeobachtungen enthüllen potenziell universelles Muster der globalen Artenhäufigkeit

Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden

Totfund-Monitoring von Kleinwalen und Kegelrobben

Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Schädlingsregulierung und Zersetzungsprozesse aus

Hohe Artenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen

Neue Erkenntnisse für den Schutz einer stark gefährdeten Vogelart der Agrarlandschaft

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Österreich-Fenster

Gefragt: Ideen für weniger Bodenverbrauch

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Veranstaltungsbericht

6. Internationale Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation 2023. How to stop biodiversity loss – from knowledge to action“

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Meinungen und Stellungnahmen

Positionspapier zum Ausbau der Nutzung von Photovoltaik-Anlagen in der Agrarlandschaft

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Publikationen und Medien

BfN-Policy-Brief: Neue Sicht auf die Werte der Natur in der Wirtschaftsberichterstattung

Wilde Bienen

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Rezension

Rezension

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Vorschau auf Ausgabe 1-2024

Vorschau auf Ausgabe 1-2024

RUBRIKEN • BACK MATTER   -  Marktplatz

EuroNatur-Preis 2023: Zeichen für den Flussschutz in Polen

Ökolandbau: NABU fördert Studiengang in Eberswalde

Aus Grau mach' Grün! Schul- und Kindergartenwettbewerb in Hessen und Thüringen gestartet

Radeln gegen Geisternetze – Erfolgreiches Finale der Aktion „Geisternetz on Tour“