Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziel, während andere uns helfen diese Website und ihre Erfahrung zu verbessern.


Seite 191 - 198

Die Rolle der Jugend im internationalen Naturschutz am Beispiel der Jugendpartizipation innerhalb des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD)

Youth in international nature conservation: The example of youth participation in the Convention on Biological Diversity (CBD)

DOI: 10.19217/NuL2022-04-05 • Manuskripteinreichung: 28.10.2021, Annahme: 14.1.2022

Birthe Thormann und Adina Arth

Zusammenfassung

Jungen Menschen bieten sich heute viele Möglichkeiten, ihr Engagement im Naturschutz auch international zu gestalten. Insbesondere in der globalen Umweltpolitik und in multilateralen Umweltabkommen wird die Jugend zunehmend als wichtiger Interessenvertreter und Akteur wahrgenommen. In der Literatur zur Rolle nichtstaatlicher Akteure in internationalen Umweltabkommen wurde die Beteiligung der Jugend allerdings bisher kaum betrachtet. Der Artikel analysiert erstmals Umfang und Qualität der Jugendpartizipation innerhalb des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) und identifiziert Grenzen und Erfolgsfaktoren für Jugendpartizipation. Zur Bewertung des Umfangs der Partizipation werden Vergleiche mit vier weiteren multilateralen Umweltabkommen gezogen (UNFCCC, UNCCD, Ramsar und CITES). In der CBD ermöglichen die Motivation der Jugend selbst und ein hoher Grad an Selbstorganisation in einem starken Netzwerk in Kombination mit einer positiven Wahrnehmung von Seiten anderer Akteure eine gut ausgeprägte Partizipation mit viel inhaltlicher Mitarbeit. Zuletzt werden Vorschläge für eine weitere Stärkung der Jugendpartizipation abgeleitet.

Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) – Jugend – Partizipation – internationaler Naturschutz – nichtstaatliche Akteure – multilaterale Umweltabkommen – Governance – Biodiversität

Abstract

Today, there are many opportunities for young people to get engaged in nature conservation internationally. Notably, global environmental policy and multilateral environmental agreements are increasingly recognising the youth as an important stakeholder and player. However, in the literature on the role of non-state actors in international environmental agreements, youth participation has received hardly any attention up to now. As the first of its kind, this article provides an analysis of the extent and quality of youth participation within the Convention on Biological Diversity (CBD) and identifies limits and success factors. To assess the extent of participation, comparisons with four other multilateral environmental agreements (UNFCCC, UNCCD, Ramsar and CITES) are drawn. In the CBD, young people's high motivation and good self-organisation in a strong network combined with a positive perception by other actors enable well-developed participation with a large amount of substantive input. Finally, the article outlines suggestions for further enhancement of youth participation.

Convention on Biological Diversity (CBD) – Youth – Participation – International nature conservation – Non-state actors – Multilateral environmental agreements (MEAs) – Governance – Biodiversity

Inhalt

1 Einleitung

2 Jugend im internationalen Naturschutz

2.1 Vielfalt jugendlichen Engagements im internationalen Naturschutz

2.2 Formalisierte Jugendpartizipation im Rahmen internationaler Umweltabkommen

2.3 Das Jugendnetzwerk der CBD

3 Möglichkeiten und Grenzen der Jugendpartizipation am Beispiel der CBD

3.1 Umfang der Jugendpartizipation

3.2 Qualität der Jugendpartizipation

3.3 Bewertung

4 Fazit

5 Literatur

Dank

1 Einleitung

Insbesondere junge Menschen im Globalen Norden leben heute ganz selbstverständlich in einer vernetzten Welt. Nicht zuletzt durch erhöhte Mobilität und Digitalisierung ist die Welt für sie „kleiner“ geworden als für frühere Generationen. Geographisch weit entfernte Regionen und andere Kulturen sind für sie nicht mehr so fremd. Sie kommen auf vielfältige Art und Weise damit in Berührung, z. B. durch Medien und Bildungsangebote. Darüber hinaus haben insbesondere in Westeuropa viele junge Menschen die Möglichkeit, etwa in Form von Austauschen, Urlaubsreisen oder Freiwilligendiensten eigene Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Viele junge Menschen sprechen Englisch und sind technisch versiert. Globaler Informationsaustausch, Vernetzung und internationale Kontakte sind für sie alltäglich.

Diese Selbstverständlichkeiten spiegeln sich oft auch im Interesse und Engagement junger Menschen für Natur- und Umweltschutzthemen wider und erleichtern ihnen, sich jenseits ihres unmittelbaren, lokalen Umfelds zu engagieren. So spielt die Jugend auch in der internationalen Umweltpolitik zunehmend eine wichtige Rolle und wird verstärkt als relevanter Interessenvertreter wahrgenommen. Sie ist in vielen multilateralen Abkommen und Programmen entsprechend organisiert und vertreten.

Obwohl umfassende Literatur zur Rolle nichtstaatlicher Akteure in der internationalen Umweltpolitik existiert, wurde die Beteiligung der Jugend wenig betrachtet (Thew 2018; Yunita et al. 2018). Insbesondere zur Jugendpartizipation im internationalen Naturschutz und speziell innerhalb des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) gibt es bisher kaum Literatur. Diese Lücke möchte der vorliegende Artikel adressieren. Dazu werden zunächst verschiedene Möglichkeiten jugendlichen Engagements im internationalen Naturschutz (Abschnitt 2.1), die Rolle der Jugend in internationalen Umweltabkommen (Abschnitt 2.2) und das Jugendnetzwerk der CBD vorgestellt (Abschnitt 2.3). Anschließend wird eine Bewertung der Jugendpartizipation innerhalb der CBD vorgenommen (Abschnitt 3) und es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Jugendpartizipation zusammengefasst sowie Vorschläge für eine weitere Verbesserung abgeleitet (Abschnitt 4).

2 Jugend im internationalen Naturschutz

2.1 Vielfalt jugendlichen Engagements im internationalen Naturschutz

Junge Menschen haben heute vielfältige Möglichkeiten, sich international im Naturschutz zu engagieren. Angebote einer Vielzahl von Programmen und Organisationen für Freiwilligenarbeit im Ausland finden großen Zuspruch. Auch klassische Formate ehrenamtlichen Engagements vor Ort, z. B. in Schutzgebieten, Vereinen oder lokalen Projekten, haben heute oft einen internationalen Bezug. Beispiele sind internationale Jugendworkcamps, Austausche mit Partnerorganisationen oder die virtuelle globale Vernetzung einzelner lokaler Projekte.

Auch Nichtregierungsorganisationen (non-governmental organisations, NGOs) bieten als wichtige Akteure der globalen Umweltpolitik jungen Erwachsenen die Möglichkeit, im internationalen Naturschutz aktiv zu werden. Viele der großen, international agierenden NGOs haben spezielle Angebote für junge Menschen (z. B. Greenpeace Jugend, WWF Jugend). Ebenso sind national organisierte NGOs in internationalen Netzwerken aktiv, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bei Friends of the Earth International oder der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bei BirdLife International. Die verschiedenen Ebenen des lokalen bis internationalen jugendlichen Engagements greifen ineinander und lassen sich nicht immer klar voneinander abgrenzen. Neben der formalisierten Jugendpartizipation im Rahmen internationaler Umweltabkommen, auf die sich der vorliegende Artikel fokussiert, sind dies alles verschiedene Wege für junge Menschen, internationale Naturschutzpolitik mitzugestalten.

2.2 Formalisierte Jugendpartizipation im Rahmen internationaler Umweltabkommen

Im Kontext internationaler Umweltabkommen ist die Jugend als einer unter mehreren Interessenvertretern zu verstehen. Entsprechend wird Jugendpartizipation in diesem Artikel als Einbeziehung junger Interessenvertreterinnen und -vertreter in Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse im soziologischen bzw. politischen Sinne verstanden (Hart 1992; Checkoway 2011). Entscheidend hierbei ist, dass Partizipation nicht nur nach ihrem Umfang zu beurteilen ist (etwa nach der Anzahl an Personen, die an bestimmten Aktivitäten teilnehmen), sondern auch nach ihrer Qualität. Zentral ist, dass junge Menschen einen tatsächlichen Effekt auf den Prozess haben, eine Entscheidung und die Programmimplementierung beeinflussen (Checkoway 1998). Die Vereinten Nationen (United Nations, UN) definieren Jugend als die Gruppe von Menschen zwischen 15 und 24 Jahren (United Nations 1981a, 1981b). In der Praxis werden auf internationaler Ebene unter Jugend jedoch häufig junge Menschen bis 30 Jahre verstanden, so auch in diesem Artikel.

Das Bestreben, die Jugend umweltpolitisch zu beteiligen, wuchs in den letzten Jahrzehnten stetig (UNICEF, United Nations Programme on Youth 2010; Dickson-Hoyle et al. 2018; United Nations 2021). Dabei werden verschiedene Gründe für die Stärkung und Förderung von Jugendpartizipation angeführt:

    1. Die Einbeziehung der Jugend ist notwendig für Legitimation und Akzeptanz politischer Entscheidungsfindung. Da etwa die Hälfte der Weltbevölkerung unter 30 Jahre alt ist (United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division 2019), kann nur so Inklusivität und Repräsentanz im Sinne demokratischer Prozesse gewährleistet werden (z. B. Hart 1992). Darüber hinaus ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention verankertes Recht (Convention on the Rights of the Child 1989).
    2. Die junge Generation ist dem Prinzip nachhaltiger Entwicklung inhärent. Im Brundtland Report (World Commission on Environment and Development 1987) ist nachhaltige Entwicklung definiert als „development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs“, was das Prinzip der Generationengerechtigkeit ausdrückt. Es besteht demnach eine ethische Verpflichtung, junge Menschen einzubeziehen, da deren Zukunft durch die aktuellen Umweltprobleme stark bedroht ist. Kinder und Jugendliche sind außerdem häufig marginalisiert und besonders verwundbar.
    3. Während die Jugend in den ersten beiden Argumenten vielmehr als Objekt verstanden wird, dessen Interessen es zu wahren gilt, ist die junge Generation auch ein wichtiger Akteur. Ihr inhaltlicher Input, ihr Engagement sowie ihre kreativen Lösungsansätze stellen ein großes Potenzial und eine wichtige Ressource dar (Zeldin et al. 2000; Wong et al. 2010; Checkoway 2011).

Bei der Konferenz der UN über Umwelt und Entwicklung („Rio-Konferenz“) 1992 wurde offiziell anerkannt, dass nachhaltige Entwicklung die aktive Teilnahme aller Teile der Gesellschaft voraussetzt. Entsprechend betont die Agenda 21 die Beteiligung der Jugend als einen Schlüsselfaktor für nachhaltige Entwicklung (United Nations Conference on Environment and Development 1992). In der Folge begannen Regierungen, internationale Organisationen und Umweltabkommen, Kinder und Jugendliche zunehmend in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Heute ist die Jugend in vielen Organisationen und Konventionen der UN vertreten, so auch in der CBD (Yunita et al. 2018).

2.3 Das Jugendnetzwerk der CBD

Als wichtiger Meilenstein in der Entstehung der Jugendpartizipation innerhalb der CBD ist die internationale Jugendkonferenz Biodiversity on the Edge zu nennen, die 2008 im Vorfeld der 9. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP 9) in Bonn stattfand (Abb. 1). Dieser folgten weitere Jugendkonferenzen, die in diversen Erklärungen resultierten (siehe http://bit.ly/YouthDeclarations). Es bestand der Wunsch junger Menschen nach einem internationalen Jugendnetzwerk für biologische Vielfalt und nach formeller Beteiligung an den Verhandlungen.

/fileadmin/magazines/naturundlandschaft/current/2022_04/images/NuL_04_2022_Thormann_01_NEU.jpg _05-Thormann_ID37
Abb. 1: Entwicklung der Jugendpartizipation im Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD).
Fig. 1: Development of youth participation in the Convention on Biological Diversity (CBD).
(Bearbeitung: Julia Schäfer)(editing: Julia Schäfer)

Direkt nach der COP 10, auf der die Jugend bereits in vielfältiger Weise aktiv war, wurde die Gründung dieses Netzwerks angegangen. Das Global Youth Biodiversity Network (GYBN) gründete sich offiziell 2012 bei einer Kick-off-Konferenz in Berlin. Dort wurde auch ein Statement erarbeitet, das auf der COP 11 vorgebracht wurde (NAJU 2013). Dieses führte zur ersten COP-Entscheidung, die die Bedeutung der Jugendpartizipation im Entscheidungsfindungsprozess bestätigt und die Jugend offiziell anerkennt (CBD 2012; Abb. 1). Dementsprechend sind seit der COP 12 Kinder- und Jugendorganisationen als offizielle Interessenvertreter innerhalb der CBD anerkannt. Die Jugend hat ebenso wie andere Gruppen (z. B. Frauen, indigene Völker und lokale Gemeinschaften) Beobachterstatus („observer“), der ihr Rede-, aber kein Beschlussrecht verleiht (GYBN 2016; Le Prestre 2017; Abb. 2).

/fileadmin/magazines/naturundlandschaft/current/2022_04/images/NuL_04_2022_Thormann_02.jpg _05-Thormann_ID38
Abb. 2: Die Jugend gehört zu den offiziellen Beobachtergruppen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD).
Fig. 2: Youth is one of the official observer groups of the Convention on Biological Diversity (CBD).
(Foto: NAJU)

GYBN versteht sich als demokratisches, ganzheitliches, transparentes globales Jugendnetzwerk für biologische Vielfalt. Seine Grundwerte umfassen u. a. Nachhaltigkeit, Frieden und verschiedene Aspekte von Gerechtigkeit mit Generationengerechtigkeit als einem zentralen Schwerpunkt. Die globalen Probleme werden als zusammenhängende Herausforderungen verstanden, die sich nur gemeinsam international lösen lassen. Biologische und kulturelle Vielfalt werden als untrennbar angesehen (u. a. GYBN 2015; Bobo, Schwarzer 2019; Arth et al. 2021). Dieses Selbstverständnis spiegelt sich auch in der inhaltlichen Arbeit von GYBN wider: Seit der COP 10 hat die Jugend zahlreiche Statements bei COPs sowie in Sitzungen der Nebenorgane der CBD (Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice, SBSTTA; Subsidiary Body on Implementation, SBI) und in Arbeitsgruppensitzungen vorgebracht, in denen sich häufig Themen wie Geschlechtergerechtigkeit oder die Bedeutung traditionellen und lokalen Wissens wiederfinden (GYBN 2019).

3 Möglichkeiten und Grenzen der Jugendpartizipation am Beispiel der CBD

Da Jugendpartizipation stark kontextabhängig ist, stellt ihre Bewertung stets eine Herausforderung dar. Obwohl zahlreiche theoretische Modelle existieren, sind diese häufig kaum auf die Einzelfälle in der Praxis übertragbar (Cahill, Dadvand 2018). Die Jugendpartizipation in der CBD ist ein spezieller Fall der institutionalisierten Jugendpartizipation im UN-Kontext. Konkrete Forschung hierzu liegt noch nicht vor.

Wie in Abschnitt 2.2 beschrieben sind sowohl der Umfang der Jugendpartizipation als auch deren Qualität entscheidende Kriterien in der Bewertung von Partizipation (Checkoway 2011). Zur Beurteilung des Umfangs der Jugendpartizipation wird die Situation innerhalb der CBD im Folgenden mit anderen internationalen Umweltabkommen verglichen. Anschließend wird die Qualität der Partizipation genauer analysiert.

3.1 Umfang der Jugendpartizipation

Zur Einordnung des Umfangs der Jugendpartizipation innerhalb der CBD wird der formale Beteiligungsrahmen mit vier weiteren Umweltabkommen verglichen. Für einen Vergleich bieten sich zum einen die beiden anderen so genannten „Rio-Konventionen“ an – die Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) und die Wüstenkonvention (United Nations Convention to Combat Desertification, UNCCD). Diese haben denselben historischen Ursprung (sie wurden auf der Rio-Konferenz vereinbart), womit der Entwicklung der Jugendpartizipation ein ähnlicher Kontext und Zeitraum zur Verfügung stand. Zum anderen sollen das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora, CITES) und die Ramsar-Konvention (Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel; Convention on Wetlands of International Importance especially as Waterfowl Habitat) herangezogen werden, zwei Konventionen, die sich ebenso wie die CBD konkret auf biologische Vielfalt beziehen, aber deutlich älter sind (siehe Kasten 1).

Kasten 1: Übersicht über die Jugendpartizipation in verschiedenen multilateralen Umweltabkommen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Box 1: Overview of youth participation in different multilateral environmental agreements (without claiming completeness).

CBD – Convention on Biological Diversity (Übereinkommen über die biologische Vielfalt, 1993)

Jugendnetzwerk: GYBN (Global Youth Biodiversity Network) – gegründet auf COP 11 (2012)

Jugendkonferenzen: Biodiversity on the Edge (2008), Asian Youth Conference on Biodiversity (2009), International Youth Conference on Biodiversity (2010), Global Youth Biodiversity Summit (geplant für 2020, verschoben)

Teilnahme an COPs: COP 10 (2010): Jugend ist vertreten und aktiv; COP 11 (2012): erste COP-Entscheidung, die die Bedeutung der Jugendbeteiligung im Entscheidungsfindungsprozess bestätigt und die Jugend offiziell anerkennt (siehe Entscheidung UNEP/CBD/COP/DEC/XI/8); entsprechend sind seit der COP 12 (2014) Kinder- und Jugendorganisationen als offizielle Interessenvertreter innerhalb der CBD anerkannt; sie haben Beobachterstatus verbunden mit Rede-, nicht aber Beschlussrecht; Teilnahme an Plenarsitzungen und Kontaktgruppen, auch SBSTTA-, SBI- und Arbeitsgruppensitzungen

Aktivitäten auf Konferenzen: zahlreiche Interventionen bei CBD-Sitzungen (COP, SBI, SBSTTA, Arbeitsgruppensitzungen) (https://www.gybn.org/interventions); Durchführung verschiedener eigener Side-Events

UNFCCC – United Nations Framework Convention on Climate Change (Klimarahmenkonvention, 1994)

Jugendnetzwerk: YOUNGO (Youth + NGO) – seit 2009

Jugendkonferenzen: Conference of Youth (COY), findet immer vor der COP statt (seit COP 11, 2005); lokale COYs (LCOY)

Teilnahme an COPs: seit COP 5 (1999): Teilnahme der Jugend am Prozess; COP 10 (2004): „informal youth caucus“; YOUNGO erhielt 2009 zunächst einen vorläufigen Status, dieser erlaubte: Erhalt offizieller Informationen, Teilnahme an Meetings, Erbitten von Redezeit, logistische Unterstützung bei Konferenzen; COP 17 (2011): volle Anerkennung der Jugend; als Beobachter hat sie Rede-, aber kein Beschlussrecht und darf eingeschränkt an Plenarsitzungen teilnehmen (GYBN 2016; http://bit.ly/UN-ClimateYouth; http://www.youngo.uno/about/)

Aktivitäten auf Konferenzen: zahlreiche Aktivitäten der Jugend und für die Jugend auf UNFCCC-Sitzungen (siehe http://bit.ly/UNFCCC_Youth); YOUNGO gliedert sich in verschiedene Arbeitsgruppen, gibt Statements ab und organisiert Side-Events auf UNFCCC-Sitzungen; auch vertreten auf weiteren klimarelevanten Konferenzen außerhalb der UNFCCC

UNCCD – United Nations Convention to Combat Desertification (Wüstenkonvention, 1996)

Jugendnetzwerk: Global Youth Caucus on Desertification and Land – gegründet auf der COP 14 (2019) (siehe Entscheidung ICCD/COP(14)/23)

Jugendkonferenzen: Desertification Youth Forum im Rahmen der COP (seit COP 13, 2017)

Teilnahme an COPs: seit COP 14 (2019) ist die Jugend formal anerkannt (siehe Entscheidung ICCD/COP(14)/23)

Aktivitäten auf Konferenzen: Desertification Youth Forum auf COP 13 und 14

Ramsar – Convention on Wetlands of International Importance especially as Waterfowl Habitat (Ramsar-Konvention, 1975)

Jugendnetzwerk: YEW (Youth Engaged in Wetlands) – besteht seit ca. 2018, entstanden aus der Youth Engagement Thematic Group of the Ramsar Culture Network; Gruppe von „young professionals“ (http://bit.ly/YEW_COP13)

Jugendkonferenzen: 2020: erstes Treffen von YEW-Vertreterinnen und -Vertretern in Tokio; 2020: Flyway Youth Forum; 2021: East Atlantic Flyway Youth Forum (virtuell, YEW als Mitveranstalter)

Teilnahme an COPs: COP 13 (2018): erste aktive COP-Teilnahme von YEW

Aktivitäten auf Konferenzen: COP 13: Workshops, Stand, eigenes Side-Event, Statements der Jugend bei der eröffnenden und abschließenden Plenarsitzung

CITES – Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (Washingtoner Artenschutzübereinkommen, 1975)

Jugendnetzwerk: Y4WC (Youth for Wildlife Conservation) – 2016 bis 2019 (2019 endete die Förderung); Netzwerk aus „early-career (wildlife) conservationists“; Ziel: u. a. Jugendplattform innerhalb von CITES (http://bit.ly/Y4WC_summary)

Jugendkonferenzen: Youth Forum on People and Wildlife (2016, vor COP 17; ist Konferenz sowie Online-Community); Youth for Wildlife Conservation Forum 2019 (http://bit.ly/Y4WC_Forum1; http://bit.ly/Y4WC_Forum2)

Teilnahme an COPs: COP 9 (1994): junge Menschen („students“) konnten teilnehmen; COP 18 (2019): erstmalig ist die Jugend formal bei CITES vertreten (Youth for Wildlife Conservation Delegation; http://bit.ly/Y4WC_COP18)

Aktivitäten auf Konferenzen: Side-Event auf COP 18

Abkürzungen: COP = Conference of the Parties (Vertragsstaatenkonferenz), NGO = non-governmental organisation (Nichtregierungsorganisation), SBI = Subsidiary Body on Implementation, SBSTTA = Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice

Da keine systematisch erhobenen Daten zum Umfang der Jugendpartizipation im Rahmen multilateraler Abkommen zur Verfügung stehen, erfolgt die Einordnung auf Grundlage der verfügbaren Informationen. Kasten 1 gibt einen Überblick über relevante Eckdaten und Informationen wie das Alter der Konvention, das Vorhandensein formaler Beteiligungsmöglichkeiten und die Organisation der Jugend innerhalb der Abkommen. Allen fünf Abkommen ist gemeinsam, dass die Jugend bereits auf mindestens einer COP vertreten war und in einem internationalen Netzwerk organisiert ist. In den drei Rio-Konventionen hat sich die Jugendpartizipation auf vergleichbare Weise entwickelt, indem sie zunehmend formalisiert wurde. Zunächst gab es eigene Jugendkonferenzen, die zum Teil zeitlich vor oder parallel zu den COPs stattfanden. Es folgte eine Anerkennung durch die COP, wodurch die Jugend bzw. deren Organisation einen formalen Beobachterstatus erhielt, der ihr die gleichen Beteiligungsmöglichkeiten wie anderen Beobachtergruppen erlaubt: Als Beobachter hat sie kein Beschlussrecht, darf aber bei offiziellen Verhandlungen sprechen und Positionen zum Ausdruck bringen.

Ein wesentlicher Unterschied zur CBD besteht darin, dass in der UNFCCC die Jugend nur eingeschränkt am Plenum teilnehmen darf. Weiterhin existieren in der UNFCCC auf Grund des höheren Teilnahmeandrangs bspw. Kontingentregeln für die Teilnahme von Delegierten der Jugend, und die Chancen, ein Side-Event organisieren zu können, sind geringer. Dies gilt dort ebenso für die anderen Beobachtergruppen. Darüber hinaus dürfen in der CBD Beobachter fast allen Sitzungen und Kontaktgruppen beiwohnen (Gross et al. 2006). In der UNCCD hat sich die Jugendpartizipation erst später entwickelt und ist noch wenig etabliert.

Obwohl CITES und Ramsar wesentlich älter sind, ist die Jugendpartizipation hier noch deutlich weniger weit entwickelt. Während Jugendvertreterinnen und -vertreter bereits seit mehreren Jahren an CBD- und UNFCCC-COPs teilnehmen, nahm erstmals 2018 auf der Ramsar-COP 13 die Jugend aktiv teil. Erst 2019 war die Jugend das erste Mal formal auf einer CITES-COP (COP 18) vertreten. Die Aktivitäten der Jugend sowie deren inhaltlicher Input sind bei Ramsar und CITES weniger stark ausgeprägt. Auch die formalen Netzwerke von CBD und UNFCCC (GYBN und YOUNGO) sind deutlich älter und etablierter als vergleichbare Netzwerke in den anderen Abkommen. Bei CITES gibt es eine engagierte Jugend, aber insgesamt scheint die Jugend hier eher als ein Akteur wahrgenommen zu werden, den es von Seiten der Vertragsstaaten bzw. des Sekretariats noch einzubinden gilt. In der CBD hat sich die Jugend sowohl durch eine starke Eigeninitiative als auch durch eine große Unterstützung seitens verschiedener Vertragsstaaten und des CBD-Sekretariats etabliert. Die CBD gilt insgesamt als eines der inklusivsten internationalen Umweltabkommen, wovon auch GYBN in seiner Entwicklung profitierte. Jugendpartizipation und ihre Förderung werden im CITES-Kontext als wichtig anerkannt, finden aber eher punktuell statt. Ein Mechanismus für einen konstanten Dialog mit der Jugend existiert innerhalb von CITES noch nicht (CITES 2016a, 2016b, 2019).

Ein möglicher Grund für den vergleichsweise späten Beginn der Jugendpartizipation in den beiden älteren Konventionen könnte darin bestehen, dass in den Anfangsjahren von CITES und Ramsar Jugendpartizipation auf UN-Ebene insgesamt noch nicht entwickelt war. Unterschiede kommen möglicherweise auch durch die unterschiedliche inhaltliche Breite der Abkommen zustande: CITES und Ramsar haben einen engeren Fokus und junge Menschen mit starkem Interesse für Artenschutz engagieren sich möglicherweise eher in praxisorientierten Projekten oder Organisationen, die z. B. konkrete Artenschutzmaßnahmen umsetzen oder auf den Schutz von Ökosystemen abzielen. Auch werden bei CITES Regelungen für den internationalen Handel mit Einzelarten verhandelt, was weniger Bezug zu den Themen hat, die die Jugend beschäftigen. Die inhaltliche Breite der Rio-Konventionen spricht hingegen viele junge Menschen aus dem Nachhaltigkeitskontext an, die sich umweltpolitisch engagieren möchten. In der CBD, in der die Zivilgesellschaft insgesamt eine vergleichsweise starke Stimme hat (Wulf 2021), ist die Partizipation der Jugend im Vergleich zu anderen Umweltabkommen demnach stärker etabliert und weiter entwickelt.

3.2 Qualität der Jugendpartizipation

Obwohl die Jugend in der CBD den gleichen Status wie andere Beobachtergruppen hat und damit formal die gleichen Möglichkeiten und Grenzen, sich in die Verhandlungen und Beschlussfassungen einzubringen, unterscheiden zahlreiche Besonderheiten (Stärken wie Hemmnisse) sie von anderen Beobachtergruppen. Der vorliegende Artikel identifiziert verschiedene Voraussetzungen für eine umfassende Befähigung und erfolgreiche Partizipation der Jugend in der CBD. Zunächst ist der formale Zugang eine wichtige Grundlage für die Beteiligung am CBD-Prozess. Dieser Zugang ist in der CBD gegeben: Die Jugend kann durch GYBN an den COPs und an anderen Sitzungen teilnehmen und hat den offiziellen Beobachterstatus inne. Jedoch kann dieser formale Zugang nur durch die folgenden vier Empowerment-Faktoren zu echter Partizipation führen. Fehlen diese oder sind sie zu schwach ausgeprägt, besteht keine echte Partizipation (Schein- oder Nichtpartizipation; Hart 1992). Nur wenn sie gegeben und stark genug ausgeprägt sind, kann der formale Zugang zum Prozess mit aktiver Teilnahme und Inhalten ausgestaltet werden. Sie erlauben also ein Empowerment der Jugend (Checkoway 2011; Yunita et al. 2018).

1) Interesse und Motivation

Eine wichtige Voraussetzung für Jugendpartizipation ist zunächst der Wunsch junger Menschen, beteiligt zu werden. Diese Voraussetzung ist in der CBD gegeben. Die Teilnahme an den CBD-Prozessen wurde durch das Hinwirken einer aktiven und engagierten Jugend erreicht und kennzeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbstorganisation. Gleichzeitig ist zu beachten, dass GYBN sowohl international agiert als auch nationale Gruppen gegründet hat. Delegierte der nationalen GYBN-Gruppen nehmen dann an den CBD-Verhandlungen teil. Demnach müssen Interesse und Motivation auch auf der nationalen Ebene vorhanden sein.

2) Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung

Um nicht nur den formalen Zugang zu den Prozessen zu haben, sondern auch aktiv mitarbeiten zu können, muss die Jugend inhaltlich und prozedural Kompetenz entwickeln. Gerade die internationalen Prozesse sind komplex und damit nicht leicht zu verstehen. Die Vertreterinnen und Vertreter von GYBN bei offiziellen Sitzungen der CBD haben in der Regel das nötige Fachwissen und Kenntnisse über multilaterale Prozesse. Es existieren verschiedene Veröffentlichungen, die die jungen Menschen genau hier unterstützen (z. B. United Nations Association in Canada 2002; European Youth Forum 2008). Auch GYBN selbst leistet hier einen starken Beitrag: Unter anderem werden capacity-building workshops und Webinare durchgeführt sowie Informationsmaterialien erstellt. So ist beispielsweise die GYBN-Publikation „CBD in a Nutshell“ (GYBN 2016) ein wertvoller Beitrag zur Wissensvermittlung und bietet nicht nur Jugendlichen einen guten Überblick und Einstieg in die Arbeit der CBD.

3) Ermutigendes Umfeld

Umfeld und Fremdwahrnehmung spielen bei Jugendpartizipation eine sehr wichtige Rolle. So kann es hintergründige Barrieren geben, die die Jugend faktisch daran hindern, ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen, obwohl Partizipation formal möglich ist. Dies können z. B. psychische Barrieren sein, die gerade junge Menschen hemmen, Delegierte anzusprechen oder eigene Redebeiträge zu formulieren, obwohl dies formal erlaubt ist (Thew 2018).

In der CBD hat die Jugend bereits bei der Gründung von GYBN viel Unterstützung von Seiten des damaligen Exekutivsekretärs und des Sekretariats erfahren (GYBN 2016). Auch von verschiedenen Vertragsparteien wird die Jugend unterstützt. Dies schafft ein ermutigendes Umfeld. Die Tatsache, dass die Jugend nicht nur die Möglichkeit diverser Beteiligungsformate hat, sondern dass z. B. Side-Events gut besucht werden oder Gespräche mit der Exekutivsekretärin oder dem Exekutivsekretär stattfinden, drückt eine Wertschätzung der Jugend und ihrer Arbeit aus. Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung bestehen starke Wechselwirkungen: Eine positive Wahrnehmung und ein starker inhaltlicher Beitrag der Jugend können sich gegenseitig bestärken (Checkoway 2011; Thew 2018). Dies ist in der CBD der Fall: Die Jugend wird als wichtiger Akteur ernst genommen und leistet umfangreichen inhaltlichen Input, der sich in den vergangenen Jahren immer weiter entwickelt und professionalisiert hat. Das ist auch auf die umfangreiche Lobbyarbeit von GYBN zurückzuführen, die in der CBD als gut etabliert gilt. Inhaltliche Kommentare und Textvorschläge einer Beobachterorganisation können in der CBD nur dann in den weiteren Verhandlungen berücksichtigt werden, wenn mindestens ein Vertragsstaat den Vorschlag aktiv unterstützt. Daher sind gute Kontakte zu den Delegierten der Vertragsstaaten sowie ein vorheriges In-Kenntnis-Setzen dieser Delegierten über die eigenen Vorschläge entscheidend, damit die eigenen Inhalte in den Verhandlungen auch aufgenommen werden.

4) Ressourcen

Um Partizipationsmöglichkeiten auszugestalten, sind verschiedene Ressourcen nötig. Hemmnisse, die die Partizipation der Jugend beeinträchtigen können, sind vor allem Schwierigkeiten bei der Finanzierung, (z. T. damit verbundene) mangelnde Kontinuität und fehlende zeitliche Ressourcen (Yunita et al. 2018).

Für junge Menschen stellt eine COP-Teilnahme häufig ein „Once in a lifetime“-Ereignis dar, das mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden ist. Wie manchen anderen Beobachtergruppen fehlt auch der Jugend eine eigene Finanzquelle. GYBN ist jedoch relativ erfolgreich in der Akquise von Fördermitteln. Im Unterschied zu den meisten anderen Beobachtergruppen investieren die Vertreterinnen und Vertreter der Jugend allerdings ihre Freizeit und müssen ihr Engagement entsprechend mit Schule, Ausbildung, Studium oder Arbeit vereinbaren. Diese Ressourcenlimitierung hat starke Implikationen und kann aktive Partizipation und inhaltlichen Input wesentlich einschränken: So ist beispielsweise personelle Kontinuität nötig für den Aufbau vertrauensvoller Kontakte, um Informationen zu erhalten und Positionen zu verbreiten. Eine ungeklärte Finanzierung führt zu Planungsunsicherheit bei der Konferenzteilnahme und erschwert bspw. die Veranstaltung eigener Side-Events, die Verbindlichkeit und langfristige Planung voraussetzen. Fehlende Zeit erschwert es, sich Fachwissen anzueignen, die Prozesse zu verfolgen und sich einzubringen. Manche dieser Faktoren lassen sich nicht ändern: Zum einen entwächst man der Jugend irgendwann. Darüber hinaus ändern sich die Lebensumstände bei jungen Menschen noch häufig, was Kontinuität verhindert bzw. zu einem gewissen Grad erschwert.

3.3 Bewertung

Insgesamt umfassen Aktivitäten der Jugend auf den CBD-COPs ein breites Spektrum, etwa Aktionen, Ausstellungen, Pressekonferenzen oder die Teilnahme an High-level-Meetings. Besonders wichtig ist auch die Veranstaltung eigener Side-Events. Die meisten Formate fördern v. a. Sichtbarkeit und Vernetzung, erlauben aber auch das Vermitteln eigener Inhalte und Positionen. Sie ermöglichen u. a. einen Austausch mit anderen Delegierten, was sowohl das Wissen zu inhaltlichen Themen als auch das Gefühl für den Prozess und bspw. Positionen einzelner Staaten stärkt, also Kompetenz fördert. Ein wichtiger Aspekt ist das Einbringen eigener Positionen durch Interventionen im Plenum und schriftliche Stellungnahmen. Die Jugend macht hiervon regen Gebrauch und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Statements gegeben (siehe https://www.gybn.org/interventions; Abb. 3). Auch diese haben sich in den letzten Jahren professionalisiert und sind meist knapp, durchdacht und gelungen in der Bildung eines Narrativs. Konkrete Vorschläge der Jugend finden Eingang in die Verhandlungen und werden teilweise in Texte und Entscheidungen aufgenommen. Ein großer Teil dieser Erfolge basiert auf strategischer Vorarbeit, die den Interventionen auf der COP vorausgeht und intensive Abstimmungen, Kampagnen, Lobbyarbeit sowie enge Zusammenarbeit mit anderen NGOs und weiteren Akteuren umfasst.

/fileadmin/magazines/naturundlandschaft/current/2022_04/images/NuL_04_2022_Thormann_03.jpg _05-Thormann_ID40
Abb. 3: Jugendvertreterinnen tragen das Eröffnungsstatement der Jugend bei der 14. Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP 14) vor.
Fig. 3: Youth representatives presenting the opening statement of Youth at the 14th Conference of the Parties (COP 14).
(Foto: Global Youth Biodiversity Network, GYBN)

Dies zeigt, dass die Jugend die ihr zur Verfügung stehenden Partizipationsmöglichkeiten und verschiedene Beteiligungsformate im Rahmen ihrer Ressourcen voll ausschöpft, was durch die alles in allem gut ausgeprägten Empowerment-Faktoren ermöglicht wird. Das Format der deutschen Jugenddelegation fördert alle diese Aspekte (siehe Kasten 2).

Kasten 2: Deutsche Jugendbeteiligung im Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD): die Jugenddelegation.
Box 2: German youth participation in the Convention on Biological Diversity (CBD): The Youth Delegation.

Seit 2014 gibt es deutsche Jugenddelegationen, die unter dem Projektnamen „Voice for Biodiv“ von der Naturschutzjugend (NAJU) organisiert werden. Diese agieren bei den CBD-Verhandlungen als Teil des Global Youth Biodiversity Network (GYBN). Die Förderung der Jugendpartizipation setzt hier an mehreren Punkten an:

Bewusstsein für biologische Vielfalt und das Interesse an internationaler Naturschutzpolitik werden geweckt bzw. gestärkt und die Jugenddelegation spielt eine wichtige Multiplikatorrolle. So organisieren die Jugenddelegierten etwa Vorträge, Workshops und Social-Media-Kampagnen.
Die Kompetenz der Jugenddelegierten wird gestärkt: Ihnen wird Wissen über die komplexen Strukturen und Abläufe der Vereinten Nationen (United Nations, UN) und insbesondere der CBD vermittelt und sie werden inhaltlich auf verschiedene Verhandlungsthemen vorbereitet.

Vernetzung und Erfahrungsaustausch spielen eine große Rolle. Durch das ermutigende, motivierende Umfeld wird das Selbstvertrauen gestärkt.

Die jungen Menschen werden organisatorisch und finanziell bei der Teilnahme an der Vertragsstaatenkonferenz (Conference of the Parties, COP) unterstützt.

Letztlich schafft die Jugenddelegation den formalen Zugang zum Prozess und zur Teilnahme an der COP.

So sind die Jugenddelegierten umfassend vorbereitet und befähigt, aktiv an der COP teilzunehmen sowie die formalen Partizipationsmöglichkeiten zu nutzen und auszugestalten. Mittlerweile haben weitere Staaten Jugenddelegationen.

Die Partizipation findet auf verschiedenen Ebenen des Entscheidungsprozesses statt. Die aktive Teilnahme der Jugend am Prozess mit engagierter Konferenzteilnahme und formalem Beobachterstatus, viel inhaltliche Aktivität und die Wahrnehmung als wichtiger Akteur sind insgesamt als gut ausgestaltete, echte Partizipation zu werten (Hart 1992; Checkoway 2011).

Darüber hinaus bleibt die Jugendpartizipation durch den Beobachterstatus begrenzt. Um die Jugendpartizipation weiter voranzubringen, sollte sie weiterentwickelt werden in Richtung geteilter Entscheidungsmacht („shared control“; Wong et al. 2010). Ein möglicher Schritt in diese Richtung wäre die Aufnahme von Jugendvertreterinnen und -vertretern in die Delegationen der Vertragsstaaten. Dadurch könnten diese noch enger in die Prozesse eingebunden werden. Ähnliches wird bereits durch UN-Jugenddelegiertenprogramme unterstützt (Fries-Gaier, Fritze 2018). In einigen Ländern sind Jugendvertreterinnen und -vertreter bereits Teil der CBD-Delegation (GYBN Europe 2021).

4 Fazit

Die Wahrnehmung der jungen Generation und deren Beteiligung an der internationalen Umwelt- und Naturschutzpolitik haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt: In verschiedenen, die biologische Vielfalt betreffenden Konventionen haben sich – wenn auch in unterschiedlicher Intensität – Jugendpartizipationsformate entwickelt. Die Jugend ist aktiv, tritt selbstbewusst auf, wird wahrgenommen und zunehmend an Entscheidungsprozessen beteiligt.

Wurde die Jugend früher eher als Zielgruppe gesehen, deren Interessen es zu berücksichtigen gilt, wird sie heute mehr und mehr als eigener Akteur verstanden, der wichtigen inhaltlichen Input liefert. Neben ihrer Motivation und Kreativität, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten zur Vernetzung liegt eine wichtige Stärke in ihrem ganzheitlichen Verständnis der globalen Probleme und ihrer Entschlossenheit, diese gemeinsam anzugehen. Dieses große Potenzial der Jugend gilt es stärker auszuschöpfen und zu fördern.

Die CBD ist ein positives Beispiel für eine vergleichsweise starke Jugendpartizipation in einem internationalen Umweltabkommen. Erfolgsfaktoren sind eine starke Motivation der Jugend selbst, ihr hoher Grad an Selbstorganisation in einem starken Netzwerk und ein ermutigendes Umfeld, in dem sie von anderen Akteuren positiv wahrgenommen wird. Diese Faktoren befördern sich gegenseitig und erlauben ein hohes Maß an inhaltlicher Mitarbeit.

Die Aufnahme von Jugendvertreterinnen und -vertretern in die Delegationen der Vertragsstaaten kann dazu beitragen, die durch den Beobachterstatus begrenzte Jugendpartizipation in Richtung geteilter Entscheidungsmacht weiterzuentwickeln. Eine weitere wichtige Möglichkeit, die Jugendpartizipation in der CBD weiter zu stärken, ist die Verbesserung finanzieller Förderung, um diese Barriere im Bereich „Ressourcen“ zu verringern. Gerade für die inhaltlich besonders wichtigen SBSTTA- und SBI-Sitzungen ist es schwierig, Finanzierung zu erhalten. Weiterhin ist eine bessere Datenverfügbarkeit wünschenswert, um den Ausbau der Jugendpartizipation nachvollziehbar begleiten zu können. Auch eine Bewertung der Repräsentativität ist durch die mangelhafte Datengrundlage aktuell kaum möglich. Dies ist jedoch ein wichtiger, mit Fragen der Gerechtigkeit zusammenhängender Aspekt von Jugendpartizipation.

Jugendpartizipation und die Rolle der Jugend sollten sowohl in der CBD als auch darüber hinaus weiterentwickelt werden. Denn häufig werden die jungen Menschen als „Entscheiderinnen und Entscheider von morgen“ bezeichnet. Sie sollten aber vielmehr auch schon als Entscheiderinnen und Entscheider von heute begriffen und entsprechend stärker in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.

5 Literatur

  Arth A., Kienappel A. et al. (2021): Erwartungen der Jugend an den neuen globalen Rahmen für die biologische Vielfalt für die Zeit nach 2020. Natur und Landschaft 96(4): 218 – 220.

  Bobo T., Schwarzer C. (2019): Translating the many dimensions of intergenerational equity within the Post2020 Framework. https://4post2020bd.net/wp-content/uploads/2019/11/Mobilization-of-2-Intergenerational-Equity.pdf (aufgerufen am 11.10.2021).

  Cahill H., Dadvand B. (2018): Re-conceptualising youth participation. A framework to inform action. Children and Youth Services Review 95(3): 243 – 253. DOI: 10.1016/j.childyouth.2018.11.001

  CBD/Convention on Biological Diversity (2012): Decision adopted by the Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity at its eleventh meeting. XI/8. Engagement of other stakeholders, major groups and subnational authorities. UNEP/CBD/COP/DEC/XI/8. CBD. Montreal: 5 S. https://www.cbd.int/doc/decisions/cop-11/cop-11-dec-08-en.pdf (aufgerufen am 6.1.2022).

  Checkoway B. (1998): Involving young people in neighborhood development. Children and Youth Services Review 20(9/10): 765 – 795.

  Checkoway B. (2011): What is youth participation? Children and Youth Services Review 33(2): 340 – 345. DOI: 10.1016/j.childyouth.2010.09.017

  CITES (2016a): Strategic matters. Empowering the next Generation: CITES and youth engagement. Report of the Youth Forum on People and Wildlife. CoP17 Doc. 20. CITES. Genf: 2 S. https://cites.org/sites/default/files/eng/cop/17/WorkingDocs/E-CoP17-20.pdf (aufgerufen am 6.1.2022).

  CITES (2016b): Empowering the next Generation: CITES and Youth Engagement. Report of the Youth Forum on People and Wildlife. CoP17 Inf. 97. CITES. Genf: 5 S. https://cites.org/sites/default/files/eng/cop/17/InfDocs/E-CoP17-Inf-97.pdf (aufgerufen am 6.1.2022).

  CITES (2019): Youth engagement. Resolution Conf. 17.5 (Rev. CoP18). CITES. Genf: 1 S. https://cites.org/sites/default/files/document/E-Res-17-05-R18.pdf (aufgerufen am 6.1.2022).

  Convention on the Rights of the Child (1989): United Nations Treaty Series. Vol. 1.577, part 3. United Nations. New York: 15 S.

  Dickson-Hoyle S., Kovacevic M. et al. (2018): Towards meaningful youth participation in science-policy processes: A case study of the Youth in Landscapes Initiative. Elementa: Science of the Anthropocene 6: 67. DOI: 10.1525/elementa.327

  European Youth Forum (2008): Guide for youth NGOs at United Nations meetings. European Youth Forum. Brüssel: 114 S.

  Fries-Gaier S., Fritze H. (2018): Mitgestaltung oder Scheinpartizipation der Jugend? Vereinte Nationen 5: 201 – 205.

  Gross T., Johnston S., Barber C.V. (2006): The convention on biological diversity: Understanding and influencing the process. A guide to understanding and participating effectively in the eighth Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity (COP 8). United Nations University Institute of Advanced Studies. Tokyo. https://www.equatorinitiative.org/old/images/stories/events/community_taba/documents/livrinho_miolo_english.pdf (aufgerufen am 18.10.2021).

  GYBN/Global Youth Biodiversity Network (2015): Statute. https://gybninfo.files.wordpress.com/2015/12/gybn_statute-low2-1.pdf (aufgerufen am 18.10.2021).

  GYBN/Global Youth Biodiversity Network (2016): CBD in a Nutshell. A Guidebook to the CBD Process. GYBN. Berlin: 203 S.

  GYBN/Global Youth Biodiversity Network (2019): GYBN Past Interventions. https://www.gybn.org/interventions (aufgerufen am 18.10.2021).

  GYBN Europe/Global Youth Biodiversity Network Europe (2021): UN youth delegates for biodiversity. A tool for democratic and meaningful youth participation in the United Nations Convention on Biological Diversity. GYBN. Berlin: 20 S.

  Hart R. (1992): Children's participation: From tokenism to citizenship. UNICEF. Florenz: 42 S.

  Le Prestre P.G. (2017): Governing global biodiversity: The evolution and implementation of the Convention on Biological Diversity. Routledge. Abingdon: 448 S.

  NAJU/Naturschutzjugend (2013): Auf internationalem Parkett für die biologische Vielfalt. CBD-Jugendbeteiligung leicht gemacht. NAJU. Berlin: 52 S.

  Thew H. (2018): Youth participation and agency in the United Nations Framework Convention on Climate Change. International Environmental Agreements: Politics, Law and Economics 18(3): 369 – 389. DOI: 10.1007/s10784-018-9392-2

  UNICEF/United Nations International Children‘s Fund, United Nations Programme on Youth (2010): Fact sheet: Youth participation. UNICEF. New York: 3 S.

  United Nations (1981a): Report of the Secretary-General. International Youth Year: Participation, development, peace. A/36/215. United Nations. New York: 48 S.

  United Nations (1981b): General Assembly. Resolution 36/28. International Youth Year: Participation, development, peace. United Nations. New York: 2 S.

  United Nations (2021): Global issues. Youth. https://www.un.org/en/global-issues/youth (aufgerufen am 13.10.2021).

  United Nations Association in Canada (2002): Navigating international meetings. A pocketbook guide to effective youth participation. United Nations Association in Canada. Ottawa: 63 S.

  United Nations Conference on Environment and Development (1992): Agenda 21. United Nations Environment Programme (UNEP). Rio de Janeiro: 351 S.

  United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2019): World Population Prospects 2019. Online Edition. Rev. 1. https://bit.ly/UN-Population-Prospects-2019 (aufgerufen am 15.10.2021).

  Wong N.T., Zimmerman M.A., Parker E.A. (2010): A typology of youth participation and empowerment for child and adolescent health promotion. American Journal of Community Psychology 46(1): 100 – 114. DOI: 10.1007/s10464-010-9330-0

  World Commission on Environment and Development (1987): Our Common Future. Oxford University Press. Oxford: 247 S.

  Wulf F. (2021): Übereinkommen über die biologische Vielfalt: Partizipation, Organisation und Erwartungen der Zivilgesellschaft in der CBD. Natur und Landschaft 96(9/10): 491 – 492.

  Yunita S.A., Soraya E., Maryudi A. (2018): “We are just cheerleaders”. Youth's views on their participation in international forest-related decision-making fora. Forest Policy and Economics 88(4): 52 – 58. DOI: 10.1016/j.forpol.2017.12.012

  Zeldin S., Kusgen McDaniel A. et al. (2000): Youth in decision-making: A study on the impacts of youth on adults and organizations. Innovation Center for Community and Youth Development. Chevy Chase, MD: 68 S.

Dank

Wir danken allen, die ihre Erfahrungen und Einschätzungen zur Jugendbeteiligung in der internationalen Umweltpolitik mit uns geteilt haben und durch viele wertvolle Informationen und Hinweise zum Gelingen dieses Artikels beigetragen haben.

Zurück zum Artikel

Dr. Birthe Thormann

Korrespondierende Autorin

Bundesamt für Naturschutz

Fachgebiet I 2.3 „Internationaler Naturschutz“

Konstantinstraße 110

53179 Bonn

E-Mail: birthe.thormann@bfn.de Die Autorin studierte Biologie (Diplom) an der Universität Bonn und promovierte am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig zur Vielfalt von Blattkäfern in einem Bergregenwald in den ecuadorianischen Anden. Im Anschluss war sie am Graduiertenzentrum der Hochschule Koblenz im Bereich Hochschulmanagement und wissenschaftliche Nachwuchsförderung tätig. Seit 2019 arbeitet sie im Bundesamt für Naturschutz im Fachgebiet Internationaler Naturschutz als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit folgenden Schwerpunkten: Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD), Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und Jugendpartizipation.

NuL_04_2022_Thormann_Vita_Thormann.jpg

Adina Arth

Universität Bern

Institut für Pflanzenwissenschaften

Altenbergrain 21

3013 Bern

SCHWEIZ

E-Mail: adina.arth@ips.unibe.ch Die Autorin hat einen internationalen Bachelorabschluss in Landschaftsökologie und Naturschutz (Universität Greifswald) und einen Master in Nachhaltigkeitswissenschaften (Universität Kiel). Seit März 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bern für die Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Außerdem ist sie seit Oktober 2021 für die „Biodiversity in Good Company“ Initiative im Bereich Biodiversität und Wirtschaft tätig. Adina Arth nahm als deutsche Jugenddelegierte an der 14. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP 14) teil und ist Mitglied der Jugenddelegation für die COP 15.

NuL_04_2022_Thormann_Vita_Arth.jpg

Autoren

Ähnliche Artikel

  • Entwicklung der Lebensgemeinschaften nach der Umstellung vom konventionellen zum...
    Weiterlesen...
  • Artenschutz durch Gentechnik?
    Weiterlesen...
  • Vilmer Thesen 2019: Naturschutz und politische Strategien – die Wirksamkeit der ...
    Weiterlesen...
  • Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau ...
    Weiterlesen...
  • Mehr Wildnis in Deutschland – warum wir Wildnisgebiete brauchen ...
    Weiterlesen...
  • Mikrohabitate und Baumdimension als Grundlage der Habitatbaum-Auswahl im Bergmis...
    Weiterlesen...
  • Gefäßpflanzen im bundesweiten Naturschutz-Monitoring
    Weiterlesen...
  • Aktuelle Erkenntnisse zum Status der Salamanderpest in Deutschland ...
    Weiterlesen...
  • Insektenvielfalt und ihre Funktion in Ökosystemen
    Weiterlesen...
  • Analyse der bundesweiten Roten Listen zum Rückgang der Insekten in Deutschland ...
    Weiterlesen...
  • Insektenvielfalt und ökologische Prozesse in Agrar- und Waldlandschaften ...
    Weiterlesen...
  • Insektenrückgang und -schutz in den fragmentierten Landschaften Mitteleuropas ...
    Weiterlesen...
  • Handlungsperspektiven für eine insektenfreundliche Landnutzung ...
    Weiterlesen...
  • Instrumente der Datenerhebung und Handlungsfelder zur Verbesserung der Datenlage...
    Weiterlesen...
  • Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland: eine Förderkulisse für großrä...
    Weiterlesen...
  • Grundlagen einer Integration von Ökosystemen und Ökosystemleistungen in die Umwe...
    Weiterlesen...
  • Wildtiere im Wohnumfeld – wie werden sie von Wohnungsunternehmen bewertet? ...
    Weiterlesen...
  • Freiwilligenarbeit im Naturschutz – Motivation und Hemmnisse ...
    Weiterlesen...
  • Die sozial- und integrationspolitische Dimension des Naturschutzes ...
    Weiterlesen...
  • Naturschutz als Frage der Gerechtigkeit: Bedeutung und praktische Relevanz ...
    Weiterlesen...
  • Empfehlungen zur Erhöhung der regionalen Akzeptanz bei der Ausweisung von Nation...
    Weiterlesen...
  • Möglichkeiten zum Schutz und zur Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt in ...
    Weiterlesen...
  • Abschätzung der Repräsentativität des Netzes der deutschen UNESCO-Biosphärenrese...
    Weiterlesen...
  • Belegbare Biodiversität – ein Arten-Monitoring für das Marketing von Bio-Produkt...
    Weiterlesen...
  • Ökosystemleistungen Deutschlands
    Weiterlesen...
  • Erfolgreiche Anlage mehrjähriger Blühstreifen auf produktiven Standorten durch A...
    Weiterlesen...
  • IPBES - der 'Weltbiodiversitätsrat' nimmt Fahrt auf ...
    Weiterlesen...
  • Die Initiative Grünes Band Europa - Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge ...
    Weiterlesen...
  • Leitbilder, Möglichkeiten und Grenzen der De-Eutrophierung von Wäldern in Mittel...
    Weiterlesen...
  • Strukturelle Voraussetzungen einer erfolgreichen Naturparkarbeit ...
    Weiterlesen...
  • Rolle, Leistungen und Perspektiven im Bereich der nachhaltigen Regionalentwicklu...
    Weiterlesen...
  • Bundesprogramm Biologische Vielfalt - ein erfolgreiches Instrument zur Umsetzung...
    Weiterlesen...
  • Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt ...
    Weiterlesen...
  • Fit für den Klimawandel – Anpassung von Feuchtwäldern an den Klimawandel ...
    Weiterlesen...
  • Indikatoren zur Darstellung von Auswirkungen des Klimawandels auf die biologisch...
    Weiterlesen...
  • Ergebnisse der Wertgrünlandkartierung
    Weiterlesen...
  • Perspektiven einer nachhaltigen Auenentwicklung
    Weiterlesen...
  • Biodiversität fördern mit Wilden Weiden in der Vision „Wildnisgebiete“ der Natio...
    Weiterlesen...
  • Nutzungsintensität in Kleinstprivatwäldern: Vielfalt auf kleiner Fläche ...
    Weiterlesen...
  • Landschaftsplanung – ein „Theater“?
    Weiterlesen...
  • Kriterienorientiertes Auswahlverfahren zur Ermittlung von Renaturierungsflächen ...
    Weiterlesen...
  • Strategien und Maßnahmenprogramme der Bundesländer zur Erhaltung der biologische...
    Weiterlesen...
  • Langfristige Biodiversitätsveränderungen in Deutschland erkennen – mit Hilfe der...
    Weiterlesen...
  • Hierarchisches Klassifikationssystem der Ökosysteme Deutschlands als Grundlage e...
    Weiterlesen...
  • Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand
    Weiterlesen...
  • Lebendige Auen für die Elbe
    Weiterlesen...
  • Waldschule für die biologische Vielfalt
    Weiterlesen...
  • Nutzung, Nutzen und praktische Erfahrungen mit dem BfN-Leitfaden für Projekteval...
    Weiterlesen...
  • Das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt – Rückblick über die vergange...
    Weiterlesen...
  • Forstlich ungenutzte Wälder in Deutschland
    Weiterlesen...
  • Relationale Umweltethik als Schlüssel zur Überwindung der globalen Biodiversität...
    Weiterlesen...
  • Ökologische Vorrangflächen: Gut gedacht – schlecht gemacht? ...
    Weiterlesen...
  • Wieviel Naturschutz steckt in der zweiten Säule – nur zweite Wahl? ...
    Weiterlesen...
  • Nationale Indikatoren mit Bezug zu Pflanzenschutz und Biodiversität in der Agrar...
    Weiterlesen...
  • Extensive Ganzjahresbeweidung in der ehemaligen Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfe...
    Weiterlesen...
  • Naturwertfördernde Maßnahmen und Natur-Agrar-Beratung – fünf Anforderungen ...
    Weiterlesen...
  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur in den Alpen ...
    Weiterlesen...
  • Die Wiedereinbürgerung dreier symbolträchtiger Arten im Alpenraum ...
    Weiterlesen...
  • Entwicklungstendenzen des Grünlands in den Alpen
    Weiterlesen...
  • Nachhaltiger Alpentourismus: Zeit für einen neuen Governance-Ansatz ...
    Weiterlesen...
  • Bäume, Wasser, Wind und Sonne – Natur pur?
    Weiterlesen...
  • 20 Jahre europäischer Naturschutz in Österreich
    Weiterlesen...
  • Essay: Land ohne Wildnis
    Weiterlesen...
  • Naturschutz in der Stadt – Grundlagen, Ziele und Perspektiven ...
    Weiterlesen...
  • Biologische Vielfalt im urbanen Raum
    Weiterlesen...
  • Von der Theorie zur Umsetzung: Stadtnatur und doppelte Innenentwicklung ...
    Weiterlesen...
  • Inventarisierung der historischen Kulturlandschaft
    Weiterlesen...
  • Wetterextreme und klimatische Extremereignisse als Triebfedern dynamischer Entwi...
    Weiterlesen...
  • Entwicklung des Ökologischen Landbaus
    Weiterlesen...
  • Das Konzept der Ökosystemdienstleistungen
    Weiterlesen...
  • Vom Mammut zum Rothirsch: Dynamik der Megafauna und Landschaft am Ende der Eisze...
    Weiterlesen...
  • Lebendiger Boden: die gemeinsame Basis von Landwirtschaft und Naturschutz ...
    Weiterlesen...
  • Wälder des Nationalen Naturerbes
    Weiterlesen...
  • Gefährdete Nutztierrassen in Biosphärenreservaten in Deutschland ...
    Weiterlesen...
  • Ökologische Vorrangflächen
    Weiterlesen...
  • Die Agrarumweltprogramme 2015-2020 und ihre absehbare Eignung zum Stopp des Arte...
    Weiterlesen...
  • Extensive Beweidung von Grünland
    Weiterlesen...
  • Methodik und erste Ergebnisse des Monitorings der Landwirtschaftsflächen mit hoh...
    Weiterlesen...
  • Natur und Lebensqualität: Nachhaltige urbane Kulturlandschaft Metropole Ruhr (Ku...
    Weiterlesen...
  • Bewertung urbaner Nutzungsszenarien aus Sicht von Landschaftsplanung, Ökologie u...
    Weiterlesen...
  • Wildnis in Deutschland
    Weiterlesen...
  • Prozessschutz und Biodiversität
    Weiterlesen...
  • Wildnis und Biodiversität im Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen ...
    Weiterlesen...
  • Wissenstransfer zwischen Biodiversitätsforschung und -praxis in Städten muss bes...
    Weiterlesen...
  • Boden- und Vegetationsmerkmale als Indikatoren zur Bewertung der Lebensraum- und...
    Weiterlesen...
  • Bedeutung von Störungsflächen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Wälder...
    Weiterlesen...
  • Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und klimainduzierte Waldveränderung – ein Widersp...
    Weiterlesen...
  • Hemmnisse für ein freiwilliges Naturschutzengagement von Unternehmen und Schluss...
    Weiterlesen...
  • Was Jugendliche in Deutschland bewegt – Einordnung in Naturschutz- und Nachhalti...
    Weiterlesen...
  • Naturnähe und Umweltgerechtigkeit
    Weiterlesen...
  • Sensibilisierung junger Menschen für Natur- und Artenschutz: Potenziale zukunfts...
    Weiterlesen...
  • Jugend und Engagement für Naturschutz – quo vadis?
    Weiterlesen...
  • Die Ökobilanz als Instrument für informierte Konsumentscheidungen – bewusster Ko...
    Weiterlesen...
  • Der Scheidige Gelbstern (<i>Gagea spathacea</i>): Schutzstrategien für eine Vera...
    Weiterlesen...
  • Insektenverluste durch den Einsatz von Konditionierern bei der Behandlung von Mä...
    Weiterlesen...
  • Wiederherstellung artenreicher Grünlandlebensräume in Schleswig-Holstein im Proj...
    Weiterlesen...
  • Management und Nutzung von Biodiversitätsinformationen auf lokaler Ebene: Local ...
    Weiterlesen...
  • Die Seegeniederung im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ – Erhaltu...
    Weiterlesen...
  • Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald
    Weiterlesen...
  • Effektivität der Förderprogramme für Ackerwildkräuter in Südniedersachsen seit d...
    Weiterlesen...
  • Die niedersächsische Agrarumweltmaßnahme BS 3 „Mehrjährige Schonstreifen für Ack...
    Weiterlesen...
  • Reduktion der Bearbeitereffekte bei der Analyse von Vegetationserhebungen ...
    Weiterlesen...
  • Ermittlung von Potenzialgebieten für Moorschutzmaßnahmen in Deutschland ...
    Weiterlesen...
  • Resilienz naturnaher Moore im Klimawandel – Fallbeispiele aus dem Biosphärenrese...
    Weiterlesen...
  • Auswirkungen von Revitalisierungsmaßnahmen auf die Biodiversität von Mooren in d...
    Weiterlesen...
  • Wie kann Naturnähe von Wäldern bewertet werden?
    Weiterlesen...
  • Vilmer Thesen: Neue Koalitionen zwischen Naturschutz und Landwirtschaft – Heraus...
    Weiterlesen...
  • Mainstreaming der biologischen Vielfalt in die Politik der Europäischen Union – ...
    Weiterlesen...
  • Biologisches Monitoring in der deutschen Nordsee
    Weiterlesen...
  • Kritische Betrachtung des aktuellen Managements der Meeresschutzgebiete in der d...
    Weiterlesen...
  • Digitalisierung – Gesellschaft – Naturschutz: Wechselwirkungen und Konsequenzen ...
    Weiterlesen...
  • Arterfassungen mittels Umwelt-DNA (eDNA) und die Bedeutung digitaler Sequenzinfo...
    Weiterlesen...
  • Anwendungsfelder des akustischen Monitorings von Arten
    Weiterlesen...
  • Die Weltnaturkonferenz CBD COP 15 und der Globale Biodiversitätsrahmen von Kunmi...
    Weiterlesen...
  • Bericht: Neue Perspektiven für die wirtschaftliche Berichterstattung in Deutschl...
    Weiterlesen...
  • Lichtverschmutzung – Stand der Forschung und Wissenslücken ...
    Weiterlesen...
  • Der naturschutzrechtliche Schutz der Nacht – Bestand und Fortentwicklung der Sch...
    Weiterlesen...
  • Offen für Vielfalt − Wie kann die interkulturelle Öffnung von Naturschutz- ...
    Weiterlesen...
  • Bedeutung der Moorböden und weiterer kohlenstoffreicher Böden für den Natur- und...
    Weiterlesen...
  • Das Potenzial nichtstaatlichen Gebietsschutzes in Deutschland ...
    Weiterlesen...
  • Von der Entstehung urbaner Wildnis: Erkenntnisse aus dem Projekt „Städte wagen W...
    Weiterlesen...
  • Motivationen und Erwerb von Wissen und praktischen Fertigkeiten im Citizen-Scien...
    Weiterlesen...
  • Erhaltung und Förderung lichter Waldstrukturen für den Insektenschutz ...
    Weiterlesen...
  • Das Ökosystem-Monitoring: Entwicklung eines Programms zur Erfassung des Landscha...
    Weiterlesen...
  • Bilateral vs. multilateral – ein Vergleich der verschiedenen Konzepte zu Ac...
    Weiterlesen...
  • Die Zukunft des Access and Benefit-sharing: Was folgt auf die Verabschiedun...
    Weiterlesen...
  • Die Bedeutung von Gehölzen für einheimische, phytophage Insekten ...
    Weiterlesen...
  • Bürgerbeteiligung 3.0 – ein digitales Dialogtool zur Entscheidungsunterstützung ...
    Weiterlesen...
  • Auf dem Weg zum Biodiversitätsfußabdruck
    Weiterlesen...
  • Corporate biodiversity reporting im Wandel – Chancen, Herausforderungen und die ...
    Weiterlesen...
  • Naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren unter Einbezie...
    Weiterlesen...
  • Flächengewinne und -verluste bei Biotopen in Schleswig-Holstein – ein Vergleich ...
    Weiterlesen...
  • Beeindruckende Vielfalt des Bodenlebens
    Weiterlesen...
  • Warum das Bodenleben für den Naturschutz so wichtig ist: Zusammenhänge ober- und...
    Weiterlesen...
  • Mehr Bewusstsein für Bodenbiodiversität: Defizite, Bedarfe, Transferansätze und ...
    Weiterlesen...
  • Wege zu einem bundesweit harmonisierten Monitoring: Verbesserung der Erfassung d...
    Weiterlesen...
  • Förderung des Bodenlebens in der Forstwirtschaft
    Weiterlesen...
  • Ist Bodenschutz gleichzeitig Naturschutz? Welche Rolle können Schutzgebiete spie...
    Weiterlesen...