Torsten Bittner und Florian
Theves
Zusammenfassung
Der Einhorn-Trüffelkäfer (Bolbelasmus unicornis) ist eine Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Art, die im Jahr 2021 in Deutschland
nach über 50 Jahren wiedergefunden wurde. Der Fund der in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie (FFH-RL) aufgeführten Art
wirft in vielerlei Hinsicht Fragen auf: Wie geht man z. B. in Hinblick auf ein systematisches Monitoring vor und welche
Möglichkeiten gibt es zum Auffinden weiterer Vorkommen? Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, hierfür Lösungsansätze aufzuzeigen.
Zum einen wird ein Monitoringkonzept (gemäß Artikel 11 FFH-RL) für die entdeckte Population vorgestellt. Da zur Biologie und
Ökologie der Art sehr wenig bekannt ist, worauf ein solches Konzept aufbauen könnte, ist der vorliegende Beitrag als erster
Entwurf für ein mögliches Vorgehen gedacht und sollte künftig an erweiterte Kenntnisse angepasst werden. Zum anderen wird eine
Analyse vorhandener Daten vorgestellt, die das Auffinden weiterer potenzieller Vorkommen dieser Art befördern soll. Das
beschriebene Vorgehen ermöglicht die Abgrenzung von Suchräumen in Deutschland für den Einhorn-Trüffelkäfer. Für die gezielte
Nachsuche der Art wird außerdem eine spezifische Erfassungsmethodik formuliert. Offene Fragen und weitere Forschungsfelder zu
Biologie und Ökologie der Art werden diskutiert.
FFH-Richtlinie − Bolbelasmus unicornis − Geotrupidae − mycetophag − Deutschland − Oberrhein −
Monitoring – SuchräumeAbstract
The European earth-borer beetle (Bolbelasmus unicornis) is a species listed under the Habitats Directive that was
rediscovered in Germany in 2021 after more than 50 years. The finding of the species, which is listed in Annexes II and IV of the
Directive, raises questions in many respects: How to proceed with regard to systematic monitoring, for example, and what
possibilities exist for finding further occurrences. The aim of the present study is to identify possible solutions. On the one
hand, a monitoring concept (according to Article 11 of the Habitats Directive) for the discovered population is presented. Since
there is very little biological and ecological knowledge about the species on which the concept could be based, the present work
is intended as a first draft for a possible approach and should be adapted in the future as knowledge increases. On the other
hand, an analysis of existing data is presented which should help to find further potential occurrences of this species. The
approach presented allows the delineation of search areas in Germany for the European earth-borer beetle. A specific survey
methodology is also formulated for the targeted search for the species. Open questions and further fields of research on the
biology and ecology of the species are discussed.
Habitats Directive − Bolbelasmus unicornis − Geotrupidae − Mycetophagous − Germany − Upper Rhine − Monitoring −
Search areasInhalt
1 Einleitung und Anlass
Die Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Richtlinie beinhaltet eine Berichtspflicht der Mitgliedstaaten an die Europäische Union. Die Berichte
enthalten u. a. die wichtigsten Ergebnisse der Überwachung des Erhaltungszustands der Arten und Lebensräume, die in den Anhängen der
Richtlinie aufgeführt sind. Im Rahmen dieses FFH-Monitorings wurde in den letzten Jahrzehnten viel Wissenswertes zur Lebensweise und
zu Lebensraumansprüchen zahlreicher FFH-Arten zusammengetragen. Für die naturschutzfachliche, aber auch die planerische Praxis wurden
in pragmatischer Form viele Erfassungs- und Monitoringmethoden entwickelt (u. a. Trautner, Hermann
2011; Albrecht et al. 2013; BfN, BLAK
2017; Büchner et al. 2017). Nichtsdestotrotz sind die Ökologie und Biologie
einiger FFH-Arten nach wie vor weitgehend unbekannt. Hierzu gehören neben den Arthropoden sogar manche Säuger – z. B. die
Nymphenfledermaus Myotis alcathoe (von Helversen et al. 2001; Rebelo et al. 2020). Auffallend sind die Wissensdefizite zur Lebensweise und Verbreitung
insbesondere bei den Käfern, deren Nachweis oft erst per Zufall in unerwarteten Lebensräumen gelang. Hier sei allen voran der
Scharlachrote Plattkäfer Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) erwähnt, der bis dato als montanes
Relikt der Bergwälder betrachtet wurde, plötzlich jedoch als Arealerweiterer in der Ebene in Hybridpappelforsten auftauchte (Bussler et al. 2013).
Ein Paradebeispiel für eine Käferart, über die man bisher fast nichts weiß, ist der Einhorn-Trüffelkäfer Bolbelasmus unicornis
(Schrank, 1789; Abb. 1) − auch Vierzähniger
Mistkäfer genannt. Im Jahr 2021 entdeckten wir eine Population dieser bisher in Deutschland auf den FFH-Listen eher der Form halber
mitgeführten und damit zu einer quasi geisterhaften Existenz verurteilten Art (Theves, Bittner
2022) in einem FFH-Gebiet bei Karlsruhe.
Abb. 1: Ein männlicher Einhorn-Trüffelkäfer (Bolbelasmus unicornis) der neu entdeckten Population im Detail.
Fig. 1: A male European earth-borer beetle (Bolbelasmus unicornis) of the newly discovered population.
Die Erkenntnisse aus den Erfassungen im Juli und August 2021 werden hier mit dem aus der Literatur bekannten Wissen
zusammengeführt. Ziel ist es, damit eine Basis zu schaffen, die Anreiz für weitere Forschungen gibt, um Kenntnislücken zu dieser Art
zu schließen. Da die von uns entdeckte Population ein Monitoring gemäß Artikel 11 der FFH-Richtlinie erforderlich macht, wird an
dieser Stelle ein Monitoringkonzept nach dem Vorbild der Konzepte vorgeschlagen, die im Band 480 der BfN-Skripten publiziert wurden
(BfN, BLAK 2017). Der Entwurf für dieses Konzept basiert notwendigerweise teilweise auf
Annahmen. Mit zunehmendem Erkenntnisgewinn bezüglich Biologie und Ökologie der Art sollte das Konzept weiter präzisiert werden, wie es
auch bei anderen FFH-Arten bisher der Fall war (BfN, BLAK 2017). Darüber hinaus wird auf
Grundlage bekannter Nachweisdaten zweier oft mit Bolbelasmus unicornis assoziierter Käferarten ein Suchraum für die FFH-Art in
Deutschland abgegrenzt, in dem eine gezielte Nachsuche sinnvoll erscheint.
2 Biologie und Ökologie des Einhorn-Trüffelkäfers
Sowohl die Ökologie als auch die Biologie der Art liegen aktuell noch weitgehend im Dunkeln. Im Folgenden werden die wichtigsten
bekannten Fakten kurz vorgestellt.
2.1 Verbreitung
Der weitgehend ost- und südosteuropäisch verbreitete Einhorn-Trüffelkäfer besitzt Hauptvorkommen in der Pannonischen Tiefebene und
im ost-submediterranen Raum, zusätzlich gibt es Tendenzen zu einem pontischen Schwerpunkt. Die westlichen Ausläufer des
Verbreitungsgebiets fallen mit dem Lauf der Donau und des Oberrheins in Deutschland zusammen. Historische Nachweise gibt
es für fast alle Länder in Mittel-, Ost- und Südeuropa (Horion 1958; Král et al. 2006; Juřena et al. 2008; Abb. 2). Es fehlen aber für viele Länder aktuelle Nachweise. Die Mehrheit der aktuellen Angaben
stammt aus der Ukraine (GBIF 2021), aus Ungarn (Nádai
2006) und Bulgarien (EEA 2021) sowie aus der Slowakei (Juřena et al. 2008). Auch aus Österreich (Paill 2007;
Dostal, Barries 2019) liegen Funde neueren Datums vor. Die westlichsten Nachweise befinden
sich im Elsass und stammen aus den 1970er-Jahren (GBIF 2021). In Deutschland wurde die Art
im 19. Jahrhundert in der Nähe von Aschaffenburg, Würzburg und Ingolstadt (Horion 1958;
Coleoweb.de 2021) gefunden. Danach gab es nur noch zwei Funde in Bayern in den Jahren 1946
und 1954 in der Nähe von Ingolstadt (Juřena 2022) sowie in Baden-Württemberg im Jahr 1967
einen publizierten Fund eines einzelnen Männchens, das südlich von Freiburg i. Br. in der Trockenaue mittels Lichtfang gefunden wurde
(Brechtel et al. 1995; Frank, Konzelmann
2002).
Abb. 2: Karte mit Nachweisen des Einhorn-Trüffelkäfers (Bolbelasmus unicornis) in Europa. In den gelb
eingefärbten Ländern existieren belegbare Nachweise der Art. Die farbigen Punkte geben räumlich genauer beschriebene Nachweise
der Art wieder.
Fig. 2: Map with European earth-borer beetle (Bolbelasmus unicornis) records in Europe. In the yellow-coloured
countries, there are verifiable records of the species. The coloured dots indicate spatially more precisely described records
of the species.
Die Punkte auf der Karte in Abb. 2 geben sowohl historische als auch aktuelle Nachweise
wieder. Da bei vielen der Funde kein Datum publiziert wurde, wird hier nicht zeitlich, sondern nur in Form der Quellen differenziert.
Einige sehr aktuelle Nachweise aus Bulgarien, Ungarn und Rumänien stammen aus dem europäischen FFH-Bericht 2019 und datieren somit aus
den zwölf Jahren vor dem Jahr 2019.
2.2 Biologie
Der deutsche Name Einhorn-Trüffelkäfer basiert auf Annahmen, impliziert dieser Name doch, dass Bolbelasmus unicornis von
Pilzen aus der Verwandtschaft der Trüffel lebt. Belegt ist dies jedoch nur für die Schwesterart B. gallicus
(Mulsant, 1842), für die von dem französischen Insektenforscher Jean-Henri Fabre eine Ernährung an
Fruchtkörpern hypogäischer (unterirdisch im Boden wachsender) Pilze der Gattung Hydnocystis (Hohl-Trüffelchen) nachgewiesen
wurde (Fabre 1900, 1907, 1920). Neuere Untersuchungen konnten diese Beobachtungen aber nicht bestätigen, sondern zeigten eine
Ernährung an zersetzten Pflanzenteilen (Rahola Fabra 2004). Zwar scheint auch der
Einhorn-Trüffelkäfer mycetophag an verschiedenen unterirdischen Pilzteilen zu fressen (u. a. Koch
1989; Nádai 2006; Petersen et al.
2006) − ob das die einzige Nahrung ist, die von der Art angenommen wird, ist aber unbekannt.
Sowohl der Ablageort der Eier als auch die Morphologie und Biologie der Larve entziehen sich vollständig unserer
Kenntnis (Juřena et al. 2008; Juřena 2022).
Beobachtungen an verwandten Arten aus Australien (Houston 2016) sind vermutlich nicht
einfach auf den Einhorn-Trüffelkäfer übertragbar. In Australien scheinen die untersuchten Larven der Bolboceratinae sehr wenig Nahrung
zu benötigen, vermutlich werden Salze und/oder Humin- sowie Fulvosäuren aufgenommen, die den Larven die Wasseraufnahme ermöglichen.
Auch Bodenbakterien werden als Nahrungsquelle für die Larven vermutet. Andere Arbeiten aus diesem Raum sprechen von humusreichem Boden
als Nahrung der Larven (Howden et al. 2007).
2.3 Lebensraum
Ebenso unklar scheinen die Ansprüche zu sein, die Bolbelasmus unicornis an seinen Lebensraum stellt. Die Angaben reichen
von Wäldern und Auen über Waldsteppen bis hin zu Trockenrasen (Sajo 1910; Horion 1958; Paill 2007; Juřena et al. 2008). Deshalb lassen sich die entscheidenden Parameter zur Definition des oberirdischen Lebensraums nur
schwer festlegen.
2.4 Verhalten
Bolbelasmus unicornis zeigte am Ort des Wiederfunds bei Karlsruhe ein Verhalten, das sich sehr gut mit den Angaben zu
Populationen im übrigen Europa deckt (Juřena 2022). In der Hauptaktivitätszeit zwischen
Anfang Juli und Anfang August wurden die Käfer nach Dämmerungseinbruch meist dicht über der Vegetation schwärmend beobachtet. Die
Flughöhe von 20 bis 70 cm über dem Boden entsprach dabei der Höhe der Gras- und Krautschicht des mageren Grünlands im untersuchten
Habitat. Die ca. 30-minütige Aktivitätsphase begann stets etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang. Weitere Voraussetzungen für die
Flugaktivität der Art waren Abendtemperaturen von 16 bis 20 °C sowie vorangegangene Niederschläge. Letztere sorgen für eine
Durchfeuchtung des Bodens, wodurch dieser für die überwiegend unterirdisch lebenden Tiere gut grabbar wird. Männchen wie Weibchen
flogen − sofern ungestört − träge und scheinbar wenig zielgerichtet umher. Im Lampenlicht war der hellgelbe Hinterleib der
schwärmenden Tiere gut sichtbar. Zudem verrieten sich die Käfer auch durch ihr charakteristisches Fluggeräusch − ähnlich dem einer
kleineren Hummelart −, das über eine Entfernung von 2 bis 3 m gut wahrnehmbar war.
2.5 Gefährdungsursachen
Klarheit scheint dagegen hinsichtlich einiger Gefährdungsfaktoren zu bestehen. So reagiert die Art offensichtlich sehr sensibel
auf Umweltgifte (Szwałko 2004) und ebenso auf eine intensive Bewirtschaftung. Sowohl eine
forstwirtschaftliche Nutzung (u. a. Aufforstung) im Lebensraum als auch eine zu intensive Beweidung (Juřena 2022; Daniel Juřena, mündl. Mitt.) haben negative Auswirkungen auf die Populationen. So führt Überweidung zu einer
zu offenen Bodenoberfläche, was eine starke Austrocknung des für die Käfer essenziellen Bodens zur Folge haben kann. Das Leben der Art
spielt sich überwiegend im Boden ab, woraus u. a. auch die schwere Nachweisbarkeit und der geringe Kenntnisstand zur Lebensweise
resultieren. Umso schwieriger ist deshalb die Suche nach potenziellen Gebieten, in denen die Art vertreten sein könnte. Daher wird
hier der besondere Umstand genutzt, dass Bolbelasmus unicornis oftmals mit weiteren Käferarten vergesellschaftet ist, die eine
ähnliche Lebensweise zeigen, aber etwas weniger kryptisch leben und häufiger sind. In Abschnitt 4 wird dieses Konzept erläutert und daraus eine konkrete Suchkulisse abgeleitet.
3 Vorschlag für die Erfassung und Bewertung des Einhorn-Trüffelkäfers im Rahmen des FFH-Monitorings
Im Jahr 2021 wurde Bolbelasmus unicornis in der Roten Liste der Blatthornkäfer Deutschlands (Schaffrath 2021) in die Kategorie „ausgestorben oder verschollen“ eingestuft. Da auch zum Zeitpunkt
der Aufnahme der Art in die FFH-Richtlinie im Rahmen der EU-Osterweiterung 2004 keine aktuellen Nachweise für Deutschland vorlagen
(Petersen et al. 2006), wurde kein Vorgehen für die Erfassung und Bewertung von Vorkommen
im Rahmen des bundesweiten FFH-Monitorings abgestimmt. Daher möchten wir eine Monitoringmethode und ein Vorgehen zur Bewertung des
Erhaltungsgrads von Vorkommen der Art vorschlagen. Da Artikel 11 der FFH-Richtlinie die Mitgliedstaaten zur Durchführung einer
Überwachung des Erhaltungszustands der Arten und Lebensraumtypen der Richtlinie verpflichtet, soll der vorgestellte Ansatz eine
pragmatische Lösung bereitstellen, die den wichtigsten Anforderungen Rechnung trägt. Dieser Ansatz versteht sich als methodischer
Vorschlag, mit dem eine Standardisierung zur systematischen Erfassung bekannter Populationen erreicht werden soll. Im Zuge neuer
Erkenntnisse sollte das Vorgehen künftig angepasst werden. Der in Kasten 1 dargestellte
Vorschlag für die Erfassung und Bewertung eines Vorkommens der Art orientiert sich an den Bewertungsschemata für das bundesweite
FFH-Monitoring in Band 480 der BfN-Skripten (BfN, BLAK 2017).
Kasten 1: Vorschläge für die Erfassung und Bewertung eines Vorkommens des Einhorn-Trüffelkäfers
(Bolbelasmus unicornis).
Box 1: Proposals for the monitoring and assessment of an occurrence of the European earth-borer beetle
(Bolbelasmus unicornis).
Einhorn-Trüffelkäfer – Bolbelasmus unicornis
Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Richtlinie: Anhänge II und IV
Bezugsraum:
● abgrenzbarer besiedelter Lebensraum pro Universal-Transverse-Mercator(UTM)-Quadrat (5 km × 5 km)
FFH-Monitoring auf Bundesebene:
● atlantische Region: keine Vorkommen
● kontinentale Region: Totalzensus
● alpine Region: keine Vorkommen
Erfassungsturnus:
● Populationsgröße: zwei Untersuchungsjahre pro Berichtszeitraum mit je vier Durchgängen
● Habitatqualität und Beeinträchtigungen: einmalige Erhebung pro Berichtszeitraum
Methode Populationsgröße: Der Nachweis erfolgt anhand adulter Tiere. Hierzu werden in zwei Jahren je Berichtszeitraum
an je vier Tagen Erfassungen in Form von Transektbegehungen durchgeführt. Die erste Abgrenzung des Vorkommens der jeweiligen
Population soll der Ausdehnung des Habitats (pflanzensoziologische Einheit) entsprechen, in dem das Vorkommen nachgewiesen wurde.
In das Habitat werden durchgängige Transekte von je 100 m Länge gelegt (bis 1 ha: 1 Transekt, für je zwei weitere Hektar je ein
weiteres Transekt, max. 3 Transekte je Vorkommen). Die Transekte sind bei geeigneter Witterung (Temperaturen nach Sonnenuntergang
zwischen 15 °C und 20 °C, mindestens 15 cm tief durchfeuchteter Boden, ideal sind Begehungen nach Regentagen, Windstärke maximal
2 Bft) innerhalb der vorgegebenen Zeit langsam abzuschreiten. Die Begehungen sollen jeweils 20 min nach Sonnenuntergang beginnen
und 60 min nach Sonnenuntergang enden, also 40 min dauern (u. a. Sajo 1910; Čepelák 1925; Juřena et al. 2008; Byk et al. 2016). Während der Transektbegehung wird der Bereich in einem Radius von 3 m um die
erfassende Person mit einer Taschen- und/oder Stirnlampe abgeleuchtet, wobei der Fokus auf dem Bereich dicht über der krautigen
Vegetation liegt. Alle paar Meter wird verharrt, um schwärmende Käfer ggf. über das Gehör zu orten. Gesichtete Tiere werden mit
einem Streifkescher eingefangen und nach Bestimmung des Geschlechts wieder freigelassen. Um doppelte Zählungen am selben Abend zu
vermeiden, sind die Käfer auf den Elytren (Deckflügeln) mit einem wasserfesten und lösungsmittelarmen Stift zu markieren. Die
Zeiten zum Einfangen von Tieren zählen zur Erfassungszeit. Sind mehrere Transekte je Vorkommen zu bearbeiten, sollten die
Begehungen möglichst gleichzeitig erfolgen, um Abende mit geeigneter Witterung optimal zu nutzen (der Boden muss grabfähig für die
Käfer sein). Hier muss demnach mit mehreren Kartiererinnen und/oder Kartierern gearbeitet werden.
Start- und Endpunkte der Transekte sowie deren Verlauf sind mittels eines Geoinformationssystems (GIS) auf 5 m genau
festzulegen. Es ist darauf zu achten, dass sich die Kartiererinnen und Kartierer den Transektverlauf bei Tageslicht vorab so
einprägen, dass sie diesen auch bei Dunkelheit problemlos wiederfinden.
Methode Habitatqualität: Die Habitatqualität wird anhand des Bodens, der Habitatgröße, der krautigen Vegetation und der
Gehölze beurteilt:
● Boden: Am Transektstandort werden Art und Tiefgründigkeit des Bodens mit geeigneten Methoden ermittelt.
Günstig für Bolbelasmus unicornis sind lockere, tiefgründige und wasserdurchlässige Böden, ungünstig hingegen
lehmig-tonige, flachgründige und für Staunässe anfällige Böden. ● Habitatgröße: Aufgenommen wird die Größe der potenziellen Habitatfläche für die Art, die Anzahl und
geschätzte Größe angrenzender Habitate sowie deren Konnektivität. Günstig für die Art sind Habitatkomplexe von über
1 ha Größe aus strukturreichen Magerrasen, die mit Gehölzen durchsetzt und untereinander verbunden sind. In isolierten
Einzelhabitaten von unter 1 ha Fläche ist der Fortbestand der Population gefährdet. ● Vegetation: Auf einer für den Lebensraum repräsentativen Fläche von 10 m × 10 m im Transektbereich ist der
Deckungsgrad der krautigen Vegetation einzuschätzen. Für die Art ungünstig ist einerseits eine sehr dichte verfilzte
Vegetation und andererseits eine z. B. durch Überweidung gestörte Vegetationsdecke. Weiterhin ist für die gesamte
Fläche die Anzahl lebensraumtypischer Gefäßpflanzen anzugeben. ● Gehölze: Der Gehölzbestand auf der durch den Einhorn-Trüffelkäfer besiedelten Fläche ist auf seine Dichte
und Artenzusammensetzung hin einzuschätzen. Ein lichter Bestand autochthoner, in das Offenland integrierter Sträucher
und Bäume sowie Streuobst wirkt sich günstig auf die Habitatqualität aus, während standortfremde, invasive Arten, die
zu einer Veränderung der Vegetationsstruktur oder dem Zuwachsen der offenen Bereiche führen können, negativ zu
bewerten sind.
Abb. K1-1: Matrix zur Bewertung des Erhaltungszustands.
Fig. K1-1: Matrix for the evaluation of conservation status.
4 Gebiete für die Nachsuche
Aus Deutschland ist bisher nur eine aktuelle Population des Einhorn-Trüffelkäfers bekannt. Da die Art aufgrund ihrer versteckten
Lebensweise ohne gezielte Nachsuche leicht übersehen werden kann, stellt sich neben der Konzeption der Monitoringmethodik die
naheliegende Frage, wie weitere möglicherweise im Bundesgebiet vorkommende Populationen gefunden werden können. Auch wenn der
Lebensraum großmaßstäblich kaum enger eingrenzbar ist, so existiert doch eine Möglichkeit, indirekt potenzielle Suchräume auszumachen.
Diese besteht darin, Daten zu Vorkommen oftmals mit Bolbelasmus unicornis vergesellschafteter Arten, die ähnliche ökologische
Ansprüche aufweisen, miteinander zu verschneiden.
Juřena et al. (2008), Byk et al. (2016) und
Juřena (2022) beschreiben den Klapphornkäfer Odonteus armiger
(Scopoli, 1772) und Ochodaeus chrysomeloides (Schrank, 1781) als
Arten, die zusammen mit Bolbelasmus unicornis vorkommen und sich dabei gelegentlich sogar dieselben unterirdischen Gänge
teilen. Die beiden Arten leben an hypogäischen Pilzen (Harde, Severa 1984; Bunalski 1999; Byk et al. 2016), wie es auch für den
Einhorn-Trüffelkäfer angenommen wird. Auch im Lebensraum der neuentdeckten Population konnten die beiden Arten zeitgleich zusammen mit
B. unicornis beobachtet werden. Es liegt also nahe, dass vom Vorkommen einer dieser beiden Arten oder besser beider Arten in
einem Gebiet auf ein mögliches syntopes Auftreten von B. unicornis geschlossen werden kann. Auf dieser Annahme basierend wurden
Suchräume identifiziert, in denen ein Vorkommen des Einhorn-Trüffelkäfers möglich erscheint.
Als Datengrundlage für die Artvorkommen, die in die Auswertung einbezogen wurden, dienten die auf coleoweb.de (Coleoweb.de 2021) vorhandenen Nachweise von Odonteus armiger und Ochodaeus
chrysomeloides. Hierzu wurden mehrere Screenshots der Vorkommen gemacht, mit QGIS georeferenziert und die
TK25-Quadranten-Nachweise digitalisiert. Weiterhin wurden anhand von FFH-Gebieten Suchräume 1. und 2. Priorität formuliert. Die
Suchräume 1. Priorität umfassen FFH-Gebiete, die ganz oder teilweise in einem TK25-Quadranten liegen, in dem beide Arten vorkommen.
Dabei können die Artnachweise in einem TK-25-Quadranten innerhalb oder außerhalb der FFH-Gebiete liegen. Die Suchräume 2. Priorität
umfassen FFH-Gebiete, die ganz oder teilweise in zwei direkt aneinander grenzenden TK25-Quadranten liegen, in denen
jeweils nur eine der beiden Arten vorkommt, oder FFH-Gebiete, die ganz oder teilweise in zwei max. 5 km voneinander entfernten
TK25-Quadranten liegen mit Vorkommen jeweils nur einer der beiden Arten. Auch bei den Suchräumen 2. Priorität können die Artnachweise
in den TK-25-Quadranten innerhalb oder außerhalb der FFH-Gebiete liegen. In Abb. 3 sind die
TK25-Quadranten dargestellt, in denen entweder Vorkommen beider Arten belegt sind (orange Punkte) oder in denen beide Arten in
aneinandergrenzenden TK25-Quadranten nachgewiesen sind (lila Punkte). Als Vorabgrenzung der Suchraumkulisse wurden die FFH-Gebiete
verwendet. Lagen diese in den entsprechenden Quadranten für Priorität 1 oder 2, wurde der Standarddatenbogen (SDB) auf allgemein
geeignete terrestrische Lebensraumtypen (LRT) geprüft und im Falle eines Vorhandenseins eines passenden LRT als geeignet definiert. In
Tab. 1 finden sich die FFH-Gebiete, die als Suchräume 1. oder 2. Priorität identifiziert
wurden.
Abb. 3: Karte mit allen Nachweisen des Einhorn-Trüffelkäfers (Bolbelasmus unicornis) und mit Nachweisen von
Ochodaeus chrysomeloides sowie des Klapphornkäfers (Odonteus armiger) in Mittel- und Süddeutschland und
angrenzenden Teilen Frankreichs. Weiterhin werden die Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Gebiete dargestellt, die als Suchraum für den
Einhorn-Trüffelkäfer geeignet sind.
Fig. 3: Map with all records of the European earth-borer beetle (Bolbelasmus unicornis) and records of Ochodaeus
chrysomeloides and Odonteus armiger in central and southern Germany and adjacent parts of France. Furthermore, the
Sites of Community Importance that are suitable as search areas for the European earth-borer beetle are shown.
SITECODE
|
FFH-Gebietsbezeichnung
|
Suchräume (Priorität)
|
Geeignete LRT gemäß SDB
|
DE4431304 | Thyra im Südharz | 1 | Ja |
DE4530302 | Helme mit Mühlgräben | 1 | Nein |
DE4533301 | Gewässersystem der Helmeniederung | 1 | Nein |
DE4631301 | Dickkopf − Bendeleber Forst − NSG Gatterberge | 1 | Ja |
DE4632302 | Kyffhäuser − Badraer Schweiz – Solwiesen | 1 | Ja |
DE4633303 | Esperstedter Ried − Salzstellen bei Artern | 1 | Ja |
DE5914303 | Rheinniederung Mainz-Bingen | 1 | Ja |
DE5914351 | Wanderfischgebiete im Rhein | 1 | Nein |
DE5915301 | Rettbergsaue bei Wiesbaden | 1 | Ja |
DE6014302 | Kalkflugsandgebiet Mainz-Ingelheim | 1 | Ja |
DE6015302 | Ober-Olmer Wald | 1 | Ja |
DE6020301 | Streuobstwiesen zwischen Erbig und Bischberg | 2 | Ja |
DE6021302 | Standortübungsplatz Aschaffenburg | 2 | Ja |
DE6021371 | Extensivwiesen und Ameisenbläulinge in und um Aschaffenburg | 2 | Ja |
DE6117302 | Düne am Ulvenberg von Darmstadt-Eberstadt | 2 | Ja |
DE6117303 | Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt-Eberstadt | 2 | Ja |
DE6117306 | Weißer Berg bei Darmstadt und Pfungstadt | 2 | Ja |
DE6117307 | Pfungstädter Düne | 2 | Ja |
DE6117308 | Streuobstwiesen von Darmstadt-Eberstadt/Prinzenberg und Eichwäldchen | 2 | Ja |
DE6118304 | Dommersberg, Dachsberg und Darmbachaue von Darmstadt | 2 | Ja |
DE6217302 | Seeheimer Düne | 2 | Ja |
DE6217305 | Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe von Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg | 2 | Ja |
DE6217306 | Düne „Neben Schenkenäcker“ zwischen Seeheim und Jugenheim | 2 | Ja |
DE6217307 | Oberste und unterste Röder nördlich Seeheim | 2 | Ja |
DE6616301 | Speyerer Wald und Haßlocher Wald und Schifferstädter Wiesen | 1 | Ja |
DE6616304 | Rheinniederung Speyer-Ludwigshafen | 1 | Ja |
DE6716301 | Rheinniederung Germersheim-Speyer | 1 | Ja |
DE6716341 | Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim | 1 | Ja |
DE6814302 | Erlenbach und Klingbach | 2 | Ja |
DE6816301 | Hördter Rheinaue | 1 | Ja |
DE6816341 | Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg | 1 | Ja |
DE6914301 | Bienwaldschwemmfächer | 1 | Ja |
DE6915301 | Rheinniederung Neuburg-Wörth | 1 | Ja |
DE6917311 | Kinzig-Murg-Rinne und Kraichgau bei Bruchsal | 1 | Ja |
DE6918311 | Mittlerer Kraichgau | 1 | Ja |
DE7015341 | Rheinniederung zwischen Wintersdorf und Karlsruhe | 2 | Ja |
DE7136304 | Donauauen zwischen Ingolstadt und Weltenburg | 2 | Ja |
DE7233373 | Donaumoosbäche, Zucheringer Wörth und Brucker Forst | 2 | Ja |
DE7433371 | Paar und Ecknach | 2 | Ja |
DE7911341 | Kaiserstuhl | 1 | Ja |
DE7912311 | Mooswälder bei Freiburg | 2 | Ja |
DE8111341 | Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach | 1 | Ja |
DE8311342 | Markgräfler Rheinebene von Weil bis Neuenburg | 1 | Ja |
FFH = Fauna-Flora-Habitat, LRT = Lebensraumtyp, NSG = Naturschutzgebiet, SDB = Standarddatenbogen |
Tab. 1: Tabelle der Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Gebiete, die den Suchräumen 1. und 2. Priorität entsprechen (weitere
Erläuterungen im Text in Abschnitt 4).
Table 1: Table of Sites of Community Importance corresponding to the 1st and 2nd priority search
areas (further explanations in the text in chapter 4).
Als Referenz werden in Abb. 3 auch alle historisch bekannten Nachweise von
Bolbelasmus unicornis in Deutschland quadrantenscharf dargestellt, wobei auffällt, dass sich die neu definierten Suchräume mit
diesen gut decken bzw. diese zueinander in räumlicher Nähe liegen. Im Raum der Altnachweise um Aschaffenburg (Grenze Bayern/Hessen)
sind zwar die beiden Indikatorarten vorhanden, jedoch liegt kein FFH-Gebiet in der Nähe. Das macht ein Vorkommen von
B. unicornis selbstverständlich nicht unwahrscheinlicher, erschwert jedoch die Abgrenzung eines Suchraums deutlich. Im Raum der
Altnachweise um Würzburg fehlen Nachweise der beiden Indikatorarten. Auffällig ist das FFH-Gebiet im nördlichen Thüringen bei
Sondershausen, da für dieses keine Altnachweise von B. unicornis existieren, jedoch Vorkommen der beiden anderen Indikatorarten
bekannt sind. Die potenziellen Vorkommensflächen in der Oberrheinebene sowohl bei Freiburg i. Br. als auch bei Karlsruhe waren zu
erwarten.
Der Nachweis der Art in Baden-Württemberg erfolgte auf einem Kalk-Halbtrockenrasen mit Übergängen zu artenreichen
Glatthaferwiesen, die von einzelnen Büschen und Bäumen bestanden waren. Deshalb sollten in den nachfolgend vorgeschlagenen Suchräumen
vorzugsweise magere, pflanzenartenreiche, selten gemähte Wiesen und Triften mit spärlichem bis parkartigem Gehölzbestand auf
tiefgründigen Böden aus Löss- oder lockerem Kalk- und Sandgrund Orte für eine gezielte Nachsuche sein. Grundsätzliche Voraussetzungen
für ein Auftreten der Art sind extensive Bewirtschaftung, wenig Umweltgifte, eine gewisse Habitattradition und ein
grabfähiger Boden. Da es sich um eine wärmeliebende Art handelt, scheinen in hügligem Gelände insbesondere südost- bis
südwestexponierte Flächen als Lebensraum geeignet. Die Abb. 4a und 4b zeigen einen Ausschnitt des Lebensraums, in dem die Art in der Nähe von Karlsruhe gefunden
wurde.
Da die Käfer erst zeitversetzt nach Beginn der Schwärmzeit sichtbare Baue anlegen und diese in höherer Vegetation oft schlecht
nachweisbar sind, sollte für den Erstnachweis mit einer nächtlichen Suche nach aktiven Individuen begonnen werden (vgl. Kasten 1). Der Zeitraum, in dem die Tiere an einem Tag oberirdisch angetroffen werden können,
beträgt nur rund 30 min. Es empfiehlt sich deshalb, für den Erstnachweis eine Begehung mit mehreren Personen durchzuführen, die im
Abstand von etwa 5 m zueinander die Fläche mit Lampen absuchen. Um das eigentliche Habitat besser abgrenzen zu können, sollte im Falle
von Nachweisen der Art tagsüber in Bereichen mit offenen Bodenstellen oder lichter Vegetationsdeckung nach möglichen Grabaktivitäten
(senkrechte Löcher mit ca. 1 cm Durchmesser und lockerem unregelmäßigem Aushub) gesucht werden (Abb. 5 zeigt ein sich eingrabendes Tier). Werden zuerst Baue gefunden, die möglicherweise der Art zuzuordnen sind, sind
nächtliche Nachsuchen unumgänglich, da Verwechslungsgefahr mit anderen Arten besteht, die eine ähnliche Lebensweise aufweisen. Alle
Suchen sollten im Idealfall nach Regen(tagen) erfolgen. Während trockener Wetterlage werden sich die Tiere aufgrund des zu harten
Bodens nicht ins Freie graben und somit nicht nachweisbar sein (Daniel Juřena, mdl. Mitt.).
Abb. 4: Aufnahmen des Lebensraums der neu entdeckten Population des Einhorn-Trüffelkäfers (Bolbelasmus
unicornis) im Norden von Karlsruhe: a) typischer Landschaftsausschnitt der Flächen, auf denen Individuen des
Einhorn-Trüffelkäfers nachgewiesen wurden, b) weiterer Blick in den durch die Art bewohnten Lebensraum.
Fig. 4: Photographs of the habitat of the newly discovered population of the European earth-borer beetle (Bolbelasmus
unicornis) in the north of Karlsruhe: a) typical landscape section of the areas where individuals of the species have been
detected, b) further view into the habitat inhabited by the species.
Abb. 5: Ein Einhorn-Trüffelkäfer (Bolbelasmus unicornis) gräbt sich bei Nacht in den Boden.
Fig. 5: A European earth-borer beetle (Bolbelasmus unicornis) burrowing into the ground at night.
5 Diskussion
Der zufällige Wiederfund der FFH-Käferart Bolbelasmus unicornis wirft einige Fragen auf. Zum einen ist offen, wie für
Arten, überderen Ökologie und Biologie fast nichts bekannt ist, sinnvoll Schutzgebiete ausgewiesen werden können
(Anhang II der FFH-Richtlinie) und wie der Erhaltungszustand solcher Arten eingestuft und ggf. verbessert werden kann. Zum anderen
besteht die Schwierigkeit, deren Individuen bzw. Populationen effektiv im strengen Arten-schutz (Anhang IV der FFH-Richtlinie) zu
sichern. Am Beispiel von B. unicornis zeigt sich, wie rasch der momentan doch recht eindimensionale praktische Naturschutz an
seine Grenzen stößt. Insbesondere bei der Erforschung der Grundlagen muss noch viel erarbeitet werden. Es reicht nicht aus, die Art
unter strengen Schutz zu stellen, während deren Lebensräume flächenmäßig immer kleiner werden und qualitativ degradieren. Vielfach
fehlen, wie dieses Beispiel verdeutlicht, die erforderlichen Kenntnisse zum Pflegemanagement sogar für Arten, die nach europäischem
Recht höchsten Schutz genießen. Da die Grundlagenforschung in den vergangenen Jahrzehnten deutlich vernachlässigt wurde und Mangel an
Arten-kennerinnen und -kennern herrscht, bestehen in diesem Bereich eklatante Wissenslücken, die den praktischen Naturschutz
erschweren (Whitehead 1990; Widmer 2017;
Krogmann et al. 2018; Klausnitzer, Segerer 2019;
Cardoso et al. 2020). Im Fall des Einhorn-Trüffelkäfers sind die Defizite quasi
allgegenwärtig. Juřena (2022) erstellte eine Veröffentlichung, die das aktuell bekannte
Wissen zu der Art zusammenfasst. Aus dieser geht hervor, dass derzeit weder Biologie noch Lebensraumansprüche noch
Gefährdungspotenzial von Larve und Käfer soweit bekannt sind, dass für diese Maßnahmen für den praktischen Naturschutz abgeleitet
werden können.
Die neu entdeckte Population bietet uns Gelegenheit, die Wissenslücken zu dieser Art etwas mehr zu schließen. Die Mehrheit der
aktuelleren Nachweise von Bolbelasmus unicornis erfolgte über den Einsatz von Bodenfallen oder künstlichen Lichtquellen (u. a.
Paill 2007; Juřena 2022; Theves, Bittner 2022). Dennoch sprechen einige Gründe dafür, nach neuen Vorkommen gezielt über
schwärmende Tiere zu suchen und auch ein Monitoring mittels Transektbegehungen auf diese zu fokussieren. So handelt es sich bei den
aktuelleren Nachweisen von B. unicornis mittels Bodenfallen (Nádai 2006; Paill 2007) und Lichtfängen mehrheitlich um Zufallsbeobachtungen (Juřena 2022). Bisher war man aufgrund der ungenauen Kenntnis der Ökologie der Art auf diese angewiesen. Für eine
systematische Suche und ein Monitoring ist jedoch eine effizientere Methode notwendig. Durch das inzwischen besser erforschte
Schwärmverhalten der Art bietet sich ein solch zielgerichtetes Vorgehen an (Juřena
2022).
So hatten wir nach unserem ersten Fund an einem Leuchtturm zunächst versucht, weitere Nachweise mit systematisch angebrachten
Lichtfallen zu erbringen (Theves, Bittner 2022), was jedoch ohne Erfolg blieb. Im selben
Zeitraum konnten hingegen durch Transektbegehung gleich mehrere Tiere gefunden werden. Juřena
(2022) hält diese Methode ebenfalls für die effizienteste und weist darauf hin, dass die Mehrheit der Tiere während des
Flugs Licht sogar meidet. Da nach eigenen Beobachtungen beide Geschlechter gleichermaßen bei bestimmten Witterungsbedingungen für
kurze Zeit schwärmen und dabei auch gut zu hören sind, bieten die vorgeschlagenen Transektbegehungen den besten Weg für Nachweise und
quantitative Einschätzungen zur Populationsgröße. Zudem sind diese wenig invasiv, da die Käfer – anders als beim Einsatz von Fallen –
nicht zu Schaden kommen. Die vorgeschlagenen Transektbegehungen sind außerdem einfach von den Kartiererinnen und Kartierern zu
reproduzieren und decken eine verhältnismäßig große Fläche ab.
Darüber hinaus sollten trotz des hohen Schutzstatus, dem die Art unterliegt, Forschungen ermöglicht werden. Nur so lassen sich
Informationen zum Erhaltungszustand erlangen, die für die Erfüllung der FFH-Berichtspflicht erforderlich sind. In diesem Kontext wäre
es hilfreich, zunächst die Nahrungsquelle der Larven zu bestimmen oder auch die Frage zu klären, wie lange die Käfer leben und ob sie
trockene Jahre im Boden überdauern können. Nur wenn wir verstehen, welche Anforderungen die Art an ihre Umwelt stellt, liegen uns die
Grundvoraussetzungen für einen effektiven Schutz vor. Das eröffnet die Möglichkeit, die Art in ihrer Funktion als Schirmart
(Anhang-II-Art) zu erhalten und damit auch weitere Arten zu schützen.
6 Literatur
↑
Albrecht K., Hör T. et al. (2013): Forschungs- und Entwicklungsvorhaben FE 02.0332/2011/LRB.
Leistungsbeschreibungen für faunistische Untersuchungen. Schlussbericht Dezember 2013. Bundesministerium für Verkehr und
Stadtentwicklung. Bonn: 320 S.
↑
BfN, BLAK/Bundesamt für Naturschutz, Bund-Länder-Arbeitskreis FFH-Monitoring und Berichtspflicht (Hrsg.) (2017): Bewertungsschemata für die Bewertung des
Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II
und IV der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen Säugetiere). BfN-Skripten 480: 374 S. DOI: 10.19217/skr480
↑
Brechtel F., Schmid-Egger C. et al. (1995): Die Trockenauen am südlichen Oberrhein. Ein Naturraum
bundesweiter Bedeutung ist von Zerstörung bedroht. Naturschutz und Landschaftsplanung 27(6): 227 – 236.
↑
Büchner S., Lang J. et al. (2017): Berücksichtigung der Haselmaus (Muscardinus avellanarius) beim Bau von Windenergieanlagen. Natur und
Landschaft 92(8): 365 – 374. DOI: 10.17433/8.2017.50153493.365-374
↑
Bunalski M. (1999): Die Blatthornkäfer Mitteleuropas (Coleoptera, Scarabaeoidea). Bestimmung, Verbreitung,
Ökologie. Slamka. Bratislava: 80 S.
↑
Bussler H., Blaschke M. et al. (2013): Der Scharlachkäfer Cucujus cinnaberinus
(Scopoli, 1763) in Bayern (Coleoptera: Cucujidae). Entomologische Zeitschrift 123(5):
195 – 200.
↑
Byk A., Mokrzycki T. et al. (2016): Grzybolcowate (Bolboceratidae) i wygonakowate (Ochodaeidae) –
aktywność, wymagania ekologiczne i metody obserwacji. Studia i Materiały Edukacji Przyrodniczo-Leśnej 49A: 124 – 141.
↑
Cardoso P., Barton P.S. et al. (2020): Scientists' warning to humanity on insect extinctions. Biological Conservation 242: e108426. DOI:
10.1016/j.biocon.2020.108426
↑
Čepelák R. (1925): Co jsem sbíral na Slovensku. Acta Societatis Entomologicae Čechosloveniae 22:
110.
↑
Coleoweb.de (2021): Coleoptera Europaea. https://coleoweb.de/ (aufgerufen am 26.7.2021).
↑
Ćurčić S., Pavićević D. et al. (2019): Current and predicted distribution of the rare and threatened beetle Bolbelasmus (Bolbelasmus) unicornis
(Coleoptera: Geotrupidae) in Serbia. European Journal of Entomology 116: 413 – 424. DOI: 10.14411/eje.2019.042
↑
Dostal A., Barries W. (2019): Wiederfund des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicornis
(Schrank, 1789) (Coleoptera, Geotrupidae) in Niederösterreich. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft
Österreichischer Entomologen 71: 7 – 11.
↑
EEA/Europäische Umweltagentur (2021): Natura 2000 Network Viewer. Daten der Berichtspflicht
von 2019. https://natura2000.eea.europa.eu (aufgerufen am
12.8.2021).
↑
Fabre J.-H. (1900): Souvenirs entomologiques (septième série). Études sur l'instinct et les mœurs
des insectes. Librairie Charles Delagrave. Paris: 394 S.
↑
Fabre J.-H. (1907): Souvenirs entomologiques (dixième série). Études sur l'instinct et les mœurs des
insectes. Librairie Charles Delagrave. Paris: 353 S.
↑
Fabre J.-H. (1920): Mœurs des insectes. Morceaux choisis. Extraits des souvenirs entomologiques.
16 planches hors texte d'après les photographies de Paul-H. Fabre. Librairie Charles Delagrave. Paris: 274 S.
↑
Frank J., Konzelmann E. (2002): Die Käfer Baden-Württembergs 1950 – 2000. Landesanstalt für
Umweltschutz Baden-Württemberg. Karlsruhe: 521 S.
↑
GBIF/Global Biodiversity Information Facility (2021): GBIF.org (26 July 2021). GBIF occurrence
download https://bit.ly/GBIF-Bol-uni (aufgerufen am
26.7.2021).
↑
Harde W., Severa F. (1984): Der Kosmos Käferführer. Franck-Kosmos Verlag. Stuttgart:
352 S.
↑
Helversen O. von, Heller K.-G. et al. (2001): Cryptic mammalian species: A new species of whiskered bat (Myotis alcathoe n. sp.) in
Europe. Naturwissenschaften 88: 217 – 223.
↑
Horion A. (1958): Faunistik der mitteleuropäischen Käfer. Bd. 6: Lamellicornia (Scarabaeidae –
Lucanidae). Kommissionsverlag Buchdruckerei Aug. Feyel. Überlingen am Bodensee: 343 S.
↑
Houston T.F. (2016): Brood cells, lifecycle stages and development of some earth-borer beetles in the genera Bolborhachium,
Blackburnium and Bolboleaus (Coleoptera: Geotrupidae), with notes on captive rearing and a discussion of larval
diet. Austral Entomology 55(1): 164 – 173.
↑
Howden H., Howden A., Holloway G. (2007): Digging down under: Australian Bolboceratini, their habits and a list of species
(Coleoptera: Scarabaeoidea: Geotrupidae). Zootaxa 1.499: 47 – 59.
↑
Juřena D. (2022): A critical
review of the distribution of endangered earth-borer beetle Bolbelasmus unicornis (Coleoptera: Geotrupidae), with new
records from 13 countries and observations on its bionomy. ZooKeys 1.105(1): 1 – 125. DOI: 10.3897/zookeys.1105.81474
↑
Juřena D., Týr V., Bezděk A. (2008): Příspěvek k faunistickému výzkumu listorohých brouků
(Coleoptera: Scarabaeoidea) na území České republiky a Slovenska [Contribution to the faunistic research on Scarabaeoidea
(Coleoptera) in the Czech Republic and Slovakia]. Klapalekiana 44: 17 – 176.
↑
Klausnitzer B., Segerer A. H. (2019): Stellungnahme zum Insektensterben. Entomologische Zeitschrift
129(2): 121 – 125.
↑
Koch K. (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie. Bd. 2. Goecke & Evers. Krefeld:
382 S.
↑
Král D., Löbl I., Nikolajev G.V. (2006): Bolboceratidae. In: Löbl I., Smetana A. (Hrsg.): Catalogue
of Palaearctic Coleoptera. Vol. 3. Apollo Books. Stenstrup: 82 – 84.
↑
Krogmann L., Betz O. et al. (2018): Neun-Punkte-Plan gegen das Insektensterben – die Perspektive der Wissenschaft.
Entomologische Zeitschrift 128(4): 247 – 249.
↑
Nádai L. (2006): A Bolboceratinae alcsalád magyarországi fajainak lelõhelyadatai (Coleoptera,
Scarabaeoidea: Geotrupidae). Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis 30: 205 – 210.
↑
Paill W. (2007):
Wiederfund von Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) in den Wiener Donauauen (Coleoptera:
Scarabaeoidea: Geotrupidae). Beiträge zur Entomofaunistik 8: 165 – 171.
↑
Petersen B., Vischer-Leopold M., Wurst C. (2006): Bolbelasmus unicornis
(Schrank, 1789). In: Petersen B., Ellwanger G. et al. (Bearb.): Das europäische
Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Bd. 3: Arten der
EU-Osterweiterung. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69(3): 85 – 89.
↑
Rahola Fabra P. (2004): Biologie de Bolbelasmus gallicus (Mulsant, 1842) (Coleoptera: Geotrupidae:
Bolboceratinae) dans le Department du Gard (Languedoc, sud de la France). Elytron 17: 37 – 46.
↑
Rebelo H., Ferreira S. et al. (2020): Hidden in our pockets: Building of a DNA barcode library unveils the first record of Myotis alcathoe for
Portugal. Biodiversity Data Journal 8: e54479. DOI: 10.3897/BDJ.8.e54479
↑
Sajó K. (1910): Aus der Käferwelt. Mit Rücksicht auf die Beziehungen der Kerfe zur menschlichen
Kulturgeschichte. Thomas. Leipzig: 89 S.
↑
Schaffrath U. (2021): Rote Liste und Gesamtartenliste der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Deutschlands.
In: Ries M., Balzer S. et al. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Bd. 5: Wirbellose Tiere
(Teil 3). Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(5): 189 – 266.
↑
Szwałko P. (2004): Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789). In:
Głowaciński Z., Nowacki J. (Hrsg.) (2004): Polish red data book of animals. Invertebrates. Institute of Nature Conservation PAS.
https://www.iop.krakow.pl/pckz/opisf077.html?id=180&je=en (aufgerufen am 26.7.2021).
↑
Theves F., Bittner T. (2022): Wiederfund des Einhorn-Trüffelkäfers Bolbelasmus unicormis
(Schrank, 1789) in Deutschland (Coleoptera: Geotrupidae: Bolboceratinae). Entomologische
Zeitschrift 132(2): 85 – 88.
↑
Trautner J., Hermann G. (2011): Der Nachtkerzenschwärmer und das Artenschutzrecht. Vermeidung relevanter
Beeinträchtigungen und Bewältigung von Verbotstatbeständen in der Planungspraxis. Naturschutz und Landschaftsplanung 43(11):
343 – 349.
↑
Whitehead P. (1990): Systematics:
An endangered species. Systematic Zoology 39(2): 179 – 184.
↑
Widmer I. (2017):
Das Aussterben der Taxonomen und Systematikerinnen. HOTSPOT 36: 17.
Dank
Bei Daniel Juřena möchten wir uns ausdrücklich für den konstruktiven und extrem offenen, hilfreichen Austausch bedanken. Außerdem
danken wir dem Regierungspräsidium Karlsruhe für die Befreiung von den Verbotsbestimmungen der NSG-Verordnung und für die Erteilung
der artenschutzrechtlichen Ausnahme zu Erfassungen von Insekten im Naturschutzgebiet (NSG) „Michaelsberg und Habichtsbuckel“. Darüber
hinaus bedanken wir uns für die konstruktive Kritik und die Änderungsideen der beiden anonymen Gutachterinnen bzw. Gutachter.