Toschki A. et al. (2024): Erste Ergebnisse zu Laufkäfern und der Biomasse von Bodenarthropoden aus dem landesweiten Insektenmonitoring Baden-Württembergs. Natur und Landschaft 99(9/10): 459 – 469. DOI: 10.19217/NuL2024-09-05
Zusatzmaterial (Abb. A, Tab. A, Literatur) als PDF herunterladen (PDF 923 kB)
Lütt S. et al. (2024): Flächengewinne und -verluste bei Biotopen in Schleswig-Holstein – ein Vergleich zweier Biotopkartierungen 1978 – 1993 und 2014 – 2020. Natur und Landschaft 99(8): 361 – 372. DOI: 10.19217/NuL2024-08-01
Zusatzmaterial (Abb. A – J, Tab. A, B) als PDF herunterladen (PDF 3.470 kB)
Gepp N., Fenslage E. (2024): Wege zur vollständigen Umsetzung von Kompensationsverpflichtungen aus der Bauleitplanung am Beispiel des Landkreises Emsland. Natur und Landschaft 99(7): 313 – 321. DOI: 10.19217/NuL2024-07-01
Zusatzmaterial (Abb. A, Abb. B) als PDF herunterladen (PDF 847 kB)
Durka W. et al. (2024): Projekt RegioDiv – genetische Vielfalt krautiger Pflanzen in Deutschland: Ergebnisse und Empfehlungen für die Regiosaatgut-Praxis. Natur und Landschaft 99(7): 322 – 332. DOI: 10.19217/NuL2024-07-02
Zusatzmaterial (1 Verbreitung der innerartlichen genetischen Gruppen ausgewählter Taxa der Wiesenpflanzen in Deutschland, 2 RegioDiv-Konsortium) als PDF herunterladen (PDF 4.900 kB)
Hölzer C. et al. (2024): Naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren unter Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner. Natur und Landschaft 99(7): 333 – 340. DOI: 10.19217/NuL2024-07-03
Zusatzmaterial (Abb. A, Abb. B, Abb. C, Abb. D) als PDF herunterladen (PDF 1.784 kB)
Thiele J. et al. (2024): Bürgerbeteiligung 3.0 – ein digitales Dialogtool zur Entscheidungsunterstützung im Rahmen der Energiewende. Natur und Landschaft 99(5): 217 – 227. DOI: 10.19217/NuL2024-05-01
Zusatzmaterial (Berechnung des Zielstromertrags, Flächeneignungsklassen im digitalen Dialogtool, Ermittlung potenzieller Stromerträge, weitere Abbildungen und Tabellen, Literatur, digitale Kartenwerke) als PDF herunterladen (PDF 1.073 kB)
Behre E. et al. (2024): Etablierung und Förderung Grüner Infrastruktur in ländlichen Regionen − Ergebnisse aus der Voruntersuchung eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens. Natur und Landschaft 99(5): 228 – 235. DOI: 10.19217/NuL2024-05-02
Zusatzmaterial (Zusammenfassende Darstellung der Schwerpunkträume, Ergebnisse der GIS-gestützten Analyse des Planungsraums, Kulturlandschaftselemente in den Schwerpunkträumen, Literatur) als PDF herunterladen (PDF 38 MB)
Biro I.-B. et al. (2024): 10 Jahre Monitoring belegen die Wiederherstellung Magerer Flachlandmähwiesen in Luxemburg. Natur und Landschaft 99(4): 161 – 173. DOI: 10.19217/NuL2024-04-01
Zusatzmaterial (Methoden) als PDF herunterladen (PDF 689 kB)
Schuch S. et al. (2024): Die Bedeutung von Gehölzen für einheimische, phytophage Insekten. Natur und Landschaft 99(4): 174 – 179. DOI: 10.19217/NuL2024-04-02
Zusatzmaterial (Tab. A, B, C, D, E) als PDF (PDF 3.420 kB) oder als Excel-Datei (xlsx 317 kB) herunterladen
Brink M., Belloni L. et al. (2024): Bilateral vs. multilateral – ein Vergleich der verschiedenen Konzepte zu Access and Benefit-sharing. Natur und Landschaft 99(3): 125 – 134. DOI: 10.19217/NuL2024-03-04
Zusatzmaterial (Bilateral versus multilateral: A comparison of the different Access and Benefit-sharing [ABS] concepts) als PDF herunterladen (PDF 1.676 kB)
Bantle C. et al. (2024): Motivationen und Erwerb von Wissen und praktischen Fertigkeiten im Citizen-Science-Projekt „Urbanität und Vielfalt“: Ergebnisse einer Teilnehmerbefragung. Natur und Landschaft 99(2): 59 – 62. DOI: 10.19217/NuL2024-02-02
Zusatzmaterial (Fragebogen der Abschlussbefragung zur Teilnahme am Projekt „Urbanität und Vielfalt“) als PDF herunterladen (PDF 172 kB)
Martens T. et al. (2024): Bedeutung der Moorböden und weiterer kohlenstoffreicher Böden für den Natur- und Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Natur und Landschaft 99(1): 2 – 9. DOI: 10.19217/NuL2024-01-01
Zusatzmaterial (Tab. A: Zuordnung der Biotoptypen zu den GEST-Einheiten [Greenhouse Gas Emissions Site Types] für Moore und weitere kohlenstoffreiche Böden in Schleswig-Holstein) als PDF herunterladen (PDF 712 kB)
Hartmanshenn T. (2024): Von der Entstehung urbaner Wildnis: Erkenntnisse aus dem Projekt „Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben“ am Beispiel des Monte Scherbelino in Frankfurt am Main. Natur und Landschaft 99(1): 22 – 33. DOI: 10.19217/NuL2024-01-04
Zusatzmaterial (1 Bodenstudien am Fuße des Monte Scherbelino; 2 Vielfalt erleben – Umweltbildung am Monte Scherbelino; 3 Die Entwicklung der Baumarten bei freier Sukzession – bedeutsam für die Fortführung des Projektansatzes) als PDF herunterladen (PDF 2.495 kB)